
Tätigkeit
Wissenschaftliche Kommunikation und Redaktion
Arbeitsbereich
Heidelberg School of Education
Voßstraße 2
Gebäude 4330
69115 Heidelberg
Deutschland
Raum 004
Tel
+49 6221 54-5247
CURRICULUM VITAE
- Seit 12/2018: Projektmitarbeiterin für wissenschaftliche Kommunikation und Redaktion an der Heidelberg School of Education
- 01/2012 – 2018: Projektmitarbeiterin am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg im DAAD-finanzierten Projekt „Aufbau der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul“ an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
- 2017: Promotion im Fach Englische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg zum Dr. phil. (summa cum laude). Dissertation: Doing Family in Second Generation British Migration Literature
- 04/2010 – 09/2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg
- 02/2010: M. A. in Anglistik und Germanistik an der Universität Heidelberg
- 08/2007 – 02/2010: Studentische Hilfskraft am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg
- 2005 – 2006: Einjährige Studienunterbrechung für die Organisation und Produktion des Dokumentarfilms „Football under Cover“
- 2003 – 2010 Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Fächer: Germanistik (HF), Englische Philologie (NF), Jüdische Studien (NF); ab WS 2006/2007 Anglistik (1. HF), Germanistik (2. HF)
ARBEITSBEREICHE
- Verantwortliche Mitarbeit im Redaktionsteam des heiEDUCATION Journal
- Redaktionelle Mitwirkung an Print- und Online-Formaten
- Interne und externe Kommunikation
AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
MONOGRAPHIEN
- Doing Family in Second-Generation British Migration Literature. (de Gruyter 2018). (peer-reviewed)
BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN
- Goodness Gracious Me! Komik als Spiel mit Differenzen und Ähnlichkeiten in der British Asian Comedy, in: Wirth, Uwe et al. (Hgg.), Komik der Integration (Kadmos 2019; voraussichtlich Anfang 2019). (peer-reviewed)
- Zwischen Nähe und Distanz. Empathie und Fremdverstehen im interkulturellen Film, in: Lusin, Caroline (Hg.), Empathie, Sympathie und Narration. Strategien der Rezeptionslenkung in Prosa, Drama und Film (Winter 2015) 219-234.
- A Generational Approach to Narrative: Family and Identity in Andrea Levy’s Fruit of the Lemon, in: Nünning, Vera (Hg.), New Approaches to Narrative. Cognition – Culture – History (WVT 2013) 121-134.
- British Muslims after 9/11 in the Film Yasmin (2004). Learning Film Literacy and Intercultural Skills in English Studies, in: Bauder-Begerow, Irina/Stefanie Schäfer (Hgg.), Learning 9/11. Teaching for Key Competences in Literary and Cultural Studies (Winter 2011) 239-255.
BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN
- mit Friederike Faust, Queering Football – Körperpraktiken im Frauenfußball zwischen Normierung und Destabilisierung der Geschlechterordnung, in: Body Politics. Heft 2.3, 2014, 145-177.
VORTRÄGE
- The Role of the Genealogical Imagination in Diasporic Family Identity Construction (Konferenz On the Move: Migration and Diaspora, 29.11.-1.12.2018, Tartu)
- Charting the City, Narrating the Nation: Maps and Stories in Kamila Shamsie’s Kartography (Cultural Studies Summer School, 4.-7.9.2013, Bochum/Essen)
- Gender and Football (Gastvortrag Introduction to Cultural Studies, Universität Hildesheim, 2013)
- The Conflict of Values in Multicultural Literature: Religious Rituals and Traditions in Nadeem Aslam’s Maps for Lost Lovers (Tagung Values in Literature and the Value of Literature, 12.-14.9.2012, Helsinki)