FOKUS LEHRERBILDUNG: BLOG DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION

Mit der zunehmenden Relevanz von Public History- und Storytelling-Ansätzen geht in fachdidaktischer Hinsicht eine Bedeutungsaufwertung außerschulischer Lernorte einher. Naheliegend für die Auseinandersezung mit dem Nationalsozialismus und deshalb bereits seit Längerem in den Geschichtsunterricht integriert ist der Besuch von KZ-Gedenkstätten. Doch wie Eva-Maria Heindl in ihrem Blogbeitrag zeigt, gibt es durchaus auch Orte mit regionalem oder gar lokalem Bezug, die die NS-Vergangenheit für Schüler:innen unmittelbar erlebbar machen.
ÜBER DEN BLOG
Fokus Lehrerbildung richtet sich an Wissenschaftler:innen, Lehrer:innen und all diejenigen, die an der Arbeit der Heidelberg School of Education interessiert sind. Der Blog möchte unter anderem durch Gastbeiträge verschiedener Wissenschaftler:innen zur Diskussion aktueller Themen der Lehrer:innenbildung anregen.
ISSN: 2511-3054