Empowering STEM-Educators: Future Literacies in International Teacher Education

ZUKUNFTSORIENTIERTE (MINT-)LEHRER:INNENBILDUNG – INNOVATIV UND INTERNATIONAL

Das Projekt unterstützt Lehramtsstudierende der Universität Heidelberg dabei, sich auf die Herausforderungen unserer globalisierten und kulturell diversen Gesellschaft vorzubereiten und diese kompetent, informiert und kritisch zu meistern. Durch innovative Internationalisierungsmaßnahmen binden wir Studierende aktiv in interdisziplinäre, transkulturelle und forschungsorientierte Formate ein. 

Mit der Weltkarte bemalte Handflächen vor wolkigem Himmel
Bild: stokpic/Pixabay

Ein wichtiges Ziel des Projekts ist es, internationale Erfahrungen im In- und Ausland zu ermöglichen – sei es durch Studien- und Praxisaufenthalte, Forschungsprogramme oder digitale Lernangebote. Ein besonderer Fokus des Projekts liegt auf Lehramtsstudierenden der MINT-Fächer. Inhaltlich basiert das Projekt auf dem Konzept „Enhancing Future Literacies in Teacher Education“, das durch die Projektmaßnahmen um internationale und transkulturelle Perspektiven erweitert wird.


Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) fördert das Projekt im Rahmen der durch das BMBF finanzierten Förderlinie „Internationalisierung der Lehramtsausbildung“ von Januar 2025 bis Dezember 2029.


UNSERE PROJEKTMASSNAHMEN

Wir setzen auf ein breites Maßnahmenpaket, das von digitalen Angeboten für Studierende an der Universität Heidelberg bis hin zu internationalen Austauschformaten und strukturellen Neuerungen von Informations- und Kommunikationsflüssen reicht. Dabei verknüpfen wir Mobilitätsangebote mit digitalen Lernressourcen, um Lehramtsstudierenden flexible und nachhaltige Einblicke in andere Bildungs- und Forschungskontexte zu ermöglichen.

PERSONEN

INTERNATIONALE PROJEKTPARTNER

PROJEKTPARTNER AN DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG