INFOVERANSTALTUNG ZUR „FUTURE LITERACIES“-PROJEKTWOCHE IN JYVÄSKYLÄ

Bei der Future Literacies-Projektwoche im September können angehende Gymnasiallehrer:innen mit mindestens einem MINT-Fach mitten in der finnischen Seenlandschaft in phänomenbasiertes Lenen eintauchen, an finnischen Modellschulen hospitieren und sich mit Studierenden vor Ort austauschen.
Wer neugierig geworden ist, kann in dieser Infoveranstaltung mehr über das intensive Lernabenteuer in Finnland erfahren, die Menschen hinter der Projektwoche kennenlernen und herausfinden, ob Jyväskylä das nächste Ziel auf der persönlichen Reise zum Berufsziel Lehrer:in sein könnte. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 4. Mai 2025 – so bleibt genug Zeit, gut informiert in den Bewerbungs-Endspurt zu gehen.
Die Infoveranstaltung
- gibt einen Überblick über alle wichtigen Themen rund um die Projektwoche: das Projekt, die Bewerbung, die DAAD-Förderung, An- und Abreise nach Finnland und die spannenden Programmpunkte vor Ort
- bietet Gelegenheit die Projektkoordinatorin kennenzulernen, die die Reise begleitet
- lässt Raum für alle Fragen – von A wie Auslandsmobilität bis Z wie Zukunftskompetenzen.
Das Angebot ist Teil des Projekts „Empowering STEM Educators: Future Literacies in International Teacher Education“ und speziell auf Lehramtsstudierende an der Universität Heidelberg mit mindestens einem MINT-Fach zugeschnitten.
ANMELDUNG UND ZUGANG
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Zugang erfolgt über folgenden Link:
Link: https://eu02web.zoom-x.de/j/67438285775?pwd=9lmV3CaZbRaYeShNygMglu0b03atIE.1
Meeting-ID: 674 3828 5775
Kenncode: 793489
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
SNEAK PEEK: JYVÄSKYLÄ
Neugierig auf Jyväskylä geworden? Das Video vermittelt einen ersten Einblick über die Stadt, den Campus an der Universität von Jyväskylä und das Department of Education – genau dort findet die Projektwoche statt und beginnt das Finnland-Abenteuer!