Informatikunterricht – digital und analog informatische Probleme lösen

MIT ANGEBOTEN DES PROJEKTS MINT-ProNeD

Das Leben wird von Informatiksystemen durchdrungen. Schüler:innen müssen die Funktionalität von Informatiksystemen verstehen, um diese verantwortungsvoll nutzen zu können. Anwendungsprobleme werden in der Informatik unter anderem mithilfe von Algorithmen gelöst. Das Projekt MINT-ProNeD zeigt, wie Schüler:innen dazu angeregt werden können, altersgerechte Problemstellungen strukturiert in Teilprobleme zu zerlegen sowie kreativ Lösungen zu modellieren, zu implementieren und zu reflektieren. Dabei unterstützt der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien als Organisationsmittel (kollaborative Erarbeitung und Darstellung der Teilprobleme) und als Lehr-Lern-Mittel (z. B. visuelle Programmiersprachen wie Scratch) den Kompetenzerwerb. 


OER FÜR LEHRKRÄFTE DER JAHRGANGSSTUFEN 3 BIS 7

ÜBER MINT-ProNeD

Ausführliche Informationen zu MINT-ProNeD hält die Projektwebsite bereit.


PRESSEMELDUNG ZUM START DES PROJEKTS MINT-ProNeD