EducatioN for The EuropeaN TEacher of the 21st Century (ENTENTE21)

STUDIERENDE AUF DEM WEG ZUR EUROPÄISCHEN LEHRKRAFT BEGLEITEN

ENTENTE21 ist ein internationales Kooperationsprojekt der HSE mit der Universität Sorbonne in Paris, der Universität Mailand, der Karlsuniversität Prag und der Universität Warschau und wird gefördert im Rahmen der 4EU+ European University Alliance.

Auf dem Kopfsteinpflaster des Heidelberger Uniplatzes steht ein Globus, im Hintergrund die Neue Universität. | Bild: © Benjamin Matern
Bild: © Benjamin Matern

Unser Projekt zielt darauf ab, Lehramtsstudierende durch verschiedene Mobilitätsmaßnahmen und virtuelle Lehrangebote in ihrer professionsbezogenen Entwicklung zu europäischen Lehrkräften im 21. Jahrhundert zu unterstützen. Dabei stehen bestimmte Kompetenzen wie inter- und transkulturelle Sensitivität, Multilingualität und Reflexionsfähigkeit im Fokus.

Im Rahmen des Projekts können Heidelberger Lehramtsstudierende auch Kurzpraktika im Umfang von zwei bis drei Wochen an Schulen in Paris, Prag oder Warschau oder an der Universität Mailand im Bereich der Fremdsprachendidaktik absolvieren. Dazu stehen Praktikumsplätze sowie Stipendien zur teilweisen Deckung der Reise- und Unterkunftskosten zur Verfügung. Studierende im Bachelor können sich dieses Praktikum als BOP2 anerkennen lassen.

Die Stipendien umfassen:

  • Aufenthaltspauschale: 70 EUR/pro Übernachtung
  • Reisekostenpauschale: 275 EUR Warschau, 50 EUR nach Paris/Mailand wenn die Mobilität mit umweltfreundlichem Verkehrsmittel erfolgt (sog. Green Mobility)

Geplant sind drei Zeiträume für Praktika im Verlauf der Jahre 2023 bis 2024: im September/Oktober 2023, im April/Mai 2024 sowie im September/Oktober 2024. Die Bewerbung wird jeweils ca. vier Monate im Voraus möglich sein, Bewerbungsfristen und Formalitäten werden auf dieser Projektseite veröffentlicht.

Voraussetzungen für die Teilnahme an den Praktika sind:

  • Immatrikulation in einem poylvalenten 50/50-Bachelor mit Lehramtsoption oder im Master of Education
  • Bereitschaft zur eigenständigen Organisation von Reise und Unterkunft
  • Bereitschaft zum Verfassen eines Blogbeitrags für den HSE-Blog „Fokus Lehrerbildung“ nach Abschluss des Praktikums sowie Teilnahme an einer Umfrage zur Auswertung der Praktikumserfahrung
  • Sprachkenntnisse:
    o    Mailand: Italienisch und/oder Spanisch
    o    Paris: Französisch
    o    Warschau: Englisch
    o    Prag: keine Fremdsprachenkenntnisse, da Praktikum an deutschsprachiger Schule