Mit den ZQQ fächerübergreifend fit für den Schulalltag
Online-Infoveranstaltung zu den Zusatz-/Querschnittsqualifikationen der HSE für angehende Lehrkräfte
Schule im Spannungsfeld zwischen parteipolitischer Neutralität und Haltung
Drittes Heidelberger bildungspolitisches Gespräch an der Pädagogischen Hochschule mit Expert:innen zum Thema Demokratiebildung – Teilnahme vor Ort oder digital, Anmeldung bis 7. bzw. 11. April erbeten
Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester
Beratungsangebot für Studierende im Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium
Infoveranstaltung zum Schulpraxissemester
HSE-Mitarbeiterinnen, Expert:innen der Seminare und ein erfahrener Student geben digital Auskunft
Infoveranstaltung zum M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium)
Alles Wissenswerte zum Studienstart für Erstsemesterstudierende im Master of Education – Online-Veranstaltung
Laufend ins Lehramt
Streifzug zu Orten der universitären Heidelberger Lehrer:innenbildung
Studienauftakt für Erstsemester im polyvalenten Bachelor mit Lehramtsoption
Alle Informationen, qualifizierte Beratung und Austausch rund um den Studiengang und begleitende Angebote
Lehr:werker:in werden! Die Lehr:werkstatt für Studierende
Virtuelle Infos zum Langzeitpraktikum, das eine intensive Alternative zu den berufsorientierenden Praxisphasen bietet – mit studentischen Einblicken live aus der Lehr:werkstatt
Klima im Kopf: Emotionen, Resilienz und Handeln in Zeiten des Klimawandels
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung der Universität Heidelberg und Prio1 – Das Klima-Netzwerk mit inspirierender Keynote, interaktiven Workshops und konkreten Strategien für mehr Resilienz und wirksames Handeln
Ready4Ref – Der Vorbereitungsdienst im Überblick
Online-Veranstaltung mit Vertreter:innen der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg (Gymnasien) und Karlsruhe (Berufliche Schulen) sowie des Regierungspräsidiums Karlsruhe