MODUL 5 DES KURSES ZUR ONLINE-LEHRE IM SCHULALLTAG

Feedback ist ein essenzieller Bestandteil von Lehre, denn es sichert nachweislich den Lernerfolg. Modul 5 des Kurses „BeReady für Schule digital“ zeigt Lehrerinnen und Lehrer Möglichkeiten auf, wie sie ihren Lernenden in der Online-Lehre regelmäßig Rückmeldung geben können. Dabei spielt nicht nur Feedback durch Lehrende eine Rolle, sondern auch Peer-Feedback.
FEEDBACKMÖGLICHKEITEN
Ob Online-Sprechstunde, Video-Feedback oder individuelles Feedback in Textform: Es gibt viele Möglichkeiten, wie Lernende Rückmeldung von der Lehrkraft erhalten können. Phasen des Peer-Feedbacks und der Ergebnissicherung runden die Online-Lehre ab.
AUFGABE
Welche Austausch- und Feedbackmöglichkeiten ergänzen das eigene Konzept der Online-Lehre optimal?