Sämtliche Maßnahmen von heiEDUCATION 2.1 dienten einem übergeordneten Ziel: Angehende und bereits berufstätige Lehrer:innen im Verlauf des Teacher-Life-Cycles so in der Entwicklung ihrer fachlichen und personalen Bildung und im Erwerb ihrer professionellen Kompetenzen zu unterstützen , dass sie den Herausforderungen der zunehmend globalisierten, digitalisierten und heterogenen Welt gewachsen sind.
Befördert wurde dies durch die Querschnittsthemen Digitalisierung und Internationalisierung, die sämtliche Wirkungsbereiche der HSE durchdringen, sowie durch drei interagierende Leitziele, deren Maßnahmen das bisher Erreichte weiterentwickeln, intensivieren und innovativ ergänzten:
DEN WIRKUNGSGRAD DER HSE ERHÖHEN
Die HSE als Ort der gemeinsamen Heidelberger Lehrer:innenbildung wurde unter Beachtung der hochschulspezifischen Strukturen weiter ausgebaut. Ziel war es,
- ihren Wirkungskreis im Hinblick auf lehramtsspezifische wissenschaftliche Aufgaben, Innovation und Service nachhaltig zugunsten der Studierenden auszubauen
- dabei hauptamtlich Lehrende und externe Akteur:innen noch enger zu vernetzen
- den Kommunikationsradius intern und lokal sowie national und international zu erweitern.
FORSCHUNG UND NACHWUCHSFÖRDERUNG IN DER LEHRER:INNENBILDUNG INTENSIVIEREN
Hochschullehrer:innen, Projektmitarbeiter:innen und Studierende arbeiteten an lehramtsspezifischen Themen in der Verschränkung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften und generierten neue Forschungsfragen. Hierfür fand eine intensivierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und (inter-)nationalen Bildungsstandards sowie deren Übertragung in Politik und Gesellschaft statt. Der Ausbau einer differenzierten Begleitforschung flankierte die Maßnahmen dieses Leitziels.
PRAXIS- UND PROFESSIONSORIENTIERUNG WEITER STÄRKEN
Der Praxis- und Professionsbezug für alle Akteursgruppen sollte durch Kompetenzentwicklung insbesondere in aktuellen Querschnittsthemen wie Diversität, Digitalisierung und Internationalität weiter gestärkt werden. Neue Impulse, wissenschaftlich fundierte Handlungskonzepte und innovative Lehr-Lernsettings lieferte hierzu die lehramtsspezifische Forschung.
Die Leitziele von heiEDUCATION 2.1 lagen in unterschiedlicher Ausprägung den drei Teilprojekten zugrunde, in die sich das Programm gliedert.