
Tätigkeit
Geschäftsführung der Heidelberg School of Education
Arbeitsbereich
Heidelberg School of Education
Voßstraße 2
Gebäude 4330
69115 Heidelberg
Deutschland
Raum 001
Tel
+49 6221 54-5254
CURRICULUM VITAE
- Seit 07/2015: Geschäftsführer der Heidelberg School of Education
- 04/2012 – 06/2015: Mitglied der Projektleitung des Qualitätspakt-Lehre-Projekts Experts in Education an der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg
- 01/2011 – 06/2015: Referent für Qualitätsmanagement an der PH Heidelberg
- 2006 – 2011: Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Heidelberg (Titel der Arbeit: Bologna als Ländersache)
- 2006 – 2007: Lehrbeauftragter/Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg
- 2004 – 2005: Redakteur (u. a. für Hochschulthemen) bei e-fellows.net
- 1999 – 2004: Studium der Diplom-Journalistik (Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Germanistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1999 – 2003: Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule München
ARBEITSBEREICHE
- Geschäftsführung der Heidelberg School of Education (HSE)
- Mitwirkung im Leitungsteam der HSE und des Verbundprojekts heiEDUCATION
- Erarbeitung von Konzepten, Planungspapieren, Beschlussvorlagen sowie Konferenzmanagement und AG-Moderation
- Management der Teilprojekte „Aufbau der HSE“ und „Stärkung der Professionsorientierung“ im Verbundprojekt heiEDUCATION
- HSE-Finanzplanung (inklusive heiEDUCATION- und PLACE-Projektmittel)
- Mitwirkung an Planung und Koordination von Konzepten der Lehramtsreform für die Partnerhochschulen, v. a. im Rahmen der Arbeitsgruppen Master of Education, Assessment, Beratung, Campusmanagement, Qualitätsmanagement
- Vernetzung der relevanten Akteure der Lehrer/innenbildung innerhalb und außerhalb der beteiligten Hochschulen
AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
- Busse, B.; Härle, G. und Mahner, S. (2018): Zwischen Pflicht und Kür: Das Heidelberger ,Verschränkungsmodul’, in: Glowinski, I. et al (Hgg.): Kohärenz in der universitären Lehrerbildung : Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften, Potsdam, S 263-284. Online einsehbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-414267 (rev. 11.2.2019)
- Wellensiek, A.; Kollmann, F.; Mahner, S. (2014): E 8.19 Qualität der Lehrerbildung durch stärkere Professionalisierung: Ein Modell aus Baden-Württemberg. In: Benz, W.; Kohler, J.; Landfried, K. (Hg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Stuttgart: Raabe.
- Mahner, S. (2012): Bologna als Ländersache: 16 Länder, eine Reform – die verschlungenen Wege zu Bachelor und Master in Deutschland. Bd. 14. Berlin ; Münster: 2012.