Heidelberg School of Education
Voßstraße 2
Gebäude 4330
69115 Heidelberg
Deutschland
EINE VERANSTALTUNG DER REIHE „GESPRÄCHE AUF DER HSE-TERRASSE“

Krisen wie der Klimawandel bestehen aus einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Einflüsse, die das Verständnis erschweren. Dr. Markus Nielbock präsentiert einen Experimentierkasten mit Unterrichtsmaterialien, die über das Mittel der Elementarisierung einzelne Phänomene dieser Thematik für einen breiten Altersbereich aufbereitet und verständlich macht. Dieser „Klimakoffer“ wurde als Prototyp im Rahmen eines EU-Projekts am Haus der Astronomie entwickelt. Der Einstieg gelingt über die Faszination des Weltalls, indem die Erde als ein Planet im Sonnensystem betrachtet wird.
Als ausgebildeter Didaktiker ergänzt Florian Seitz die Diskussion. Er ist Gymnasiallehrer für Physik und an einem Tag pro Woche am Haus der Astronomie tätig. Dort entwickelt er Unterrichtsmaterialien und unterrichtet Schulklassen insbesondere über die Erforschung der Exoplaneten, deren Klima wir gerade erst beginnen zu verstehen.
Im Anschluss an die beiden Experteninputs besteht wie immer Gelegenheit, sich in ungezwungener Runde mit den Referenten und Gästen auszutauschen.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Bei schlechtem Wetter verlegen wir die Gespräche (auch kurzfristig) in den Konferenzraum der HSE, der direkt an die Terrasse anschließt.
MATERIALIEN ZUM THEMA
ARTIKEL (PEER-REVIEWED)
- The intertropical convergence zone | astroEDU (iau.org)
- Transforming water into acid… and back | astroEDU (iau.org)
- The Engine of Life | astroEDU (iau.org)
- Oceans as a heat reservoir | astroEDU (iau.org)
- Das Wasser steigt | Bilden und inspirieren | Space Awareness (space-awareness.org)
KLIMAKOFFER
Die weiterentwickelte Version des Klimakoffers – bestehend aus den Experimenten des vorgestellten Prototyps sowie Erweiterungen – ist hier verfügbar:
Der LMU-Klimakoffer | Klimawandel: verstehen und handeln
GESPRÄCHE AUF DER HSE-TERRASSE
Die „Gespräche auf der HSE-Terrasse“ sind eine lebendige Veranstaltungsreihe für Forschende, Studierende und Lehrkräfte aus Heidelberg und Umgebung. Bei Getränk, Musik und Abendsonne können hier Menschen aus Schule, Akademie und Lehrkräftebildung miteinander zu aktuellen und kontroversen Themen ins Gespräch kommen. Dazu präsentieren Mitglieder der HSE-Forschungs- und Transfercluster gemeinsam mit Heidelberger Lehrer:innen pointierte Forschungs- und Erfahrungsberichte zu aktuellen Fragen. Im Fokus stehen gesellschaftlich relevante Themen, die auch und gerade für den Unterricht in Seminarräumen und Klassenzimmern von zentraler Bedeutung sind.