EINE VERANSTALTUNG AUS DEM CAMPUS-ANGEBOT DES DEUTSCHEN SCHULPORTALS DER ROBERT BOSCH STIFTUNG

Deeper Learning steht international für eine innovative Pädagogik, die Schüler.innen dabei unterstützt zu aktiven Gestalter.innen ihres Lernens zu werden. Es geht um ein ko-kreatives, möglichst selbstorganisiertes Lernen mit Tiefgang.
Wer den Begriff noch nicht kennt, fragt sich: „Vertieftes Lernen“ – Was heißt das eigentlich konkret? Und wie geht Deeper Learning in der Praxis? Anne Sliwka, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg, und ihr Team befassen sich schon lange mit dem Thema, haben sich im Ausland angeschaut, wie das Konzept dort praktiziert wird, haben in Deutschland zwei Schulnetzwerke (Innovationsnetzwerk an Projektschulen in Baden-Württemberg sowie Innovationsnetzwerk der Deutsche Telekom Stiftung) und eine Deeper-Learning-Initiative gegründet.
In einer Kombination aus wissenschaftlichem Input und schulpraktischer Einordnung zeigen sie, wie eine gelingende Deeper-Learning-Einheit aufgebaut ist, welchen Gewinn Schülerinnen und Schüler daraus ziehen können und wie sich die Rolle von Lehrkräften dabei verändert.
Diese Veranstaltung bietet Lehrkräften einen ersten Einblick in das Konzept von Deeper Learning. Wer das Konzept gemeinsam mit Kolleg:innen ausprobieren und eine Unterrichtseinheit entwickeln möchte, kann sich im Team für die zugehörige Workshopreihe anmelden.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf den Campus-Seiten des Deutschen Schulportals der Robert Bosch Stiftung. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich bis zum 23. März für die Online-Veranstaltung und bis zum 19. April auch für die Praxis-Workshopreihe anzumelden.