ALLE PROGRAMMPUNKTE MIT INFORMATIONEN ZUM LEHRAMT

Lehrkräfte begleiten junge Menschen bei ihrer intellektuellen wie sozialen Entwicklung und spielen damit eine entscheidende Rolle für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Wer sich für den ebenso sinnstiftenden wie abwechslungsreichen und kreativen Lehrberuf interessiert und wissen möchte, wie ein lehramtsbezogenes Studium an der Universität Heidelberg aufgebaut ist, kann sich im Rahmen der Orientierungstage in Kurzvorträgen und verschiedenen Breakout Sessions einen Überblick verschaffen.
PROGRAMMPUNKTE MIT INFOS ZUM LEHRAMT
Das Programm der Orientierungstage gliedert sich nach Fachbereichen. Lehramtsgeneigte erhalten Informationen zu ihren Wunschfächern in den jeweiligen Slots und erfahren anschließend in Breakout-Rooms auch Wissenswertes zum lehramtsbezogenen Studium an der Universität Heidelberg.
Ein Kurzvortrag speziell zum Lehramtsstudium ist in den Slot am 28. Mai integriert und bietet einen Überblick über Aufbau, Fächerkombinationen, Lehramtsoption und Perspektiven.
- Mo, 26.05.2025, 16-18 Uhr | Irgendwas mit MINT: Mathe, Informatik, Naturwissenschaften:
Kurzvorträge der Fächer Biochemie, Biologie, Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizinische Informatik, Physik mit anschließendem Breakout-Room zum Lehramtsstudium - Mi, 28.05.2025, 16-18 Uhr | Irgendwas mit Menschen, Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Eigener Kurzvortrag zum Lehramtsstudium sowie zu den Fächern American Studies, Bildungswissenschaft, Jura, Öffentliches Recht, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie, Sportwissenschaft, Volkswirtschaftslehre mit anschließendem Breakout-Room zum Lehramtsstudium - Mo, 02.06.2025, 16-18 Uhr | Irgendwas mit Sprachen, Kultur und Literatur
Kurzvorträge der Fächer Computerlinguistik, Germanistik, Germanistik im Kulturvergleich, Japanologie, Klassische Philologie (Griechisch, Latein), Romanistik (Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch), Sinologie, Slavistik, Übersetzungswissenschaft, Translation Studies for Information Technologies mit anschließendem Breakout-Room zum Lehramtsstudium - Di, 03.06.2025, 16-18 Uhr | Irgendwas mit anderen Kulturen und Theologie
Kurzvorträge der Fächer Assyriologie, Ethnologie, Evangelische Theologie, Pfarramt, Christentum und Kultur, Islamwissenschaft
Religionswissenschaft, Semitistik, Südasienstudien mit anschließendem Breakout-Room zum Lehramtsstudium - Mi, 04.06.2025, 16-18 Uhr | Irgendwas mit Kunst, Musik, Philosophie und Geschichte
Kurzvorträge der Fächer Ägyptologie, Alte Geschichte, Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte sowie Klassische Archäologie, Europäische Kunstgeschichte, Geschichte, Historische Grundwissenschaften, Jüdische Studien, Kunstgeschichte Ostasiens, Musikwissenschaft, Philosophie, Ur- und Frühgeschichte mit anschließendem Breakout-Room zum Lehramtsstudium
ANMELDUNG UND ZUGANG
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Link zur Veranstaltung wird vorab auf der Website der Orientierungstage der Universität Heidelberg veröffentlicht.
LEHRAMT STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG
Ein Film von Studierenden für (zukünftige) Studierende
PODCASTFOLGE ZUM LEHRAMTSSTUDIUM AN DER UNI HEIDELBERG

Ob Sprachen, Mathe oder Sport: Viele Studieninteressierte tendieren zum Lehramt. Was das lehramtsbezogene Studium an der Universität Heidelberg besonders macht und wie man rausfindet, ob es das Richtige für einen ist, erzählt Studentin Becky in einer Folge von heiPOD, dem Podcast für Studium und Berufseinstieg.