Heidelberg School of Education
Voßstraße 2 | Gebäude 4330
Konferenzraum
69115 Heidelberg
Deutschland
PRÄSENTATIONEN STRUKTURIERT, ANSPRECHEND UND BARRIEREFREI GESTALTEN

Dieses Seminar adressiert konkret zwei zentrale Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung in Studium und Lehre:
Zum einen soll es für Barrieren sensibilisieren und hier insbesondere das Thema der digitalen Barrierefreiheit priorisieren. Eine inklusive Lehre birgt gleichzeitig einen Mehrwert für alle Beteiligten (Curb-Cut-Effekt).
Zum anderen gewinnen Präsentationsskills in einer transformativen Zeit an Relevanz, werden jedoch nur selten im Hochschulkontext vermittelt.
Hier setzt die Lehrveranstaltung an: Ziel ist es, die Studierenden nachhaltig für Barrieren zu sensibilisieren und ihnen pragmatische Lösungsansätze an die Hand zu geben, damit sie ihre Präsentationen strukturiert, ansprechend und gleichzeitig barrierefrei für alle gestalten können.
Das Seminar wird finanziert durch Qualitätssicherungsmittel des AK Lehramt der Universität Heidelberg.