Karlstorkino Südstadt
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Deutschland
AUS DER FILMREIHE „EMPATHIEMASCHINE FILM?“ GEGEN ANTIZIGANISMUS

Schweden 2015 | Regie: Lawen Mohtadi und Tamasz Gellert | 74 min | Dokumentarfilm
Katarina Taikon sollte den Lauf der schwedischen Geschichte verändern. Die Geschichte des jungen Mädchens, dem Bildung verwehrt wurde, das mit Ende zwanzig lesen lernte und später zu einer der meistgelesenen Kinderbuchautorinnen Schwedens wurde, ist auch ein Bericht über die eine Gruppe, die zurückgelassen wurde: die Roma-Minderheit. Der Dokumentarfilm zeichnet ein dramatisches und lebendiges Porträt einer der wichtigsten Verfechterinnen der Menschenrechte im Europa des 20. Jahrhunderts vor dem Hintergrund des sich entwickelnden schwedischen Wohlfahrtsstaates.
Nach dem Screening besteht die Möglichkeit, sich in zwanglosem Rahmen über den Film auszutauschen und zu diskutieren.
TRAILER
EMPATHIEMASCHINE FILM? FILMREIHE GEGEN ANTIZIGANISMUS
Die Filmreihe ist konzipiert vom Verbundprojekt „Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz“ (MeAviA) der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule und der Heidelberg School of Education. Das interdisziplinäre Forschungs- und Transfervorhaben verbindet die Analyse von Antiziganismus in Literatur, Film und öffentlicher Berichterstattung mit einer qualitativen Rezeptionsforschung. Neben der notwendigen Analyse von Antiziganismus will die Filmreihe den ebenso wichtigen positiven Zugang zu Geschichte und Gegenwart von Sinti*zze und Rom*nja aufzeigen.
Die Filmreihe ist eine Kooperation mit dem Medienforum Heidelberg e. V. / Karlstorkino, dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie dem Goethe-Institut Mannheim und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.