FOKUS LEHRERBILDUNG: BLOG DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION

Wie können Literatur und ihre Vermittlung einerseits sowie literaturwissenschaftliche Perspektiven andererseits in der universitären Ausbildung und in der schulischen Tätigkeit sinnvoll miteinander verzahnt werden? Diese Frage stand im Zentrum eines Forschungskolloquiums, das vom 18.–19. Oktober 2019 am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg stattfand und mit dem heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache ausgerichtet wurde. Vertreter/innen verschiedener Philologien und Fachdidaktiken erörterten dort den Wert literarischer Klassiker für den deutsch- sowie fremdsprachigen Unterricht und unterzogen deren curriculare, lehrpraktische sowie wissenschaftsdidaktische Verwendung einer Prüfung.
Lehramtsstudierende des Romanischen Seminars haben die Tagung begleitet und reflektieren im aktuellen Blogbeitrag kritisch, inwieweit das Kolloquium offene Fragen und Perspektiven adressiert hat.
ÜBER DEN BLOG
Fokus Lehrerbildung richtet sich an Wissenschaftler/innen, Lehrer/innen und all diejenigen, die an der Arbeit der Heidelberg School of Education interessiert sind. Der Blog möchte unter anderem durch Gastbeiträge verschiedener WissenschaftlerInnen zur Diskussion aktueller Themen der Lehrerbildung anregen.
ISSN: 2511-3054