Der Einfluss von Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung – Einblicke aus der Sportpsychologie

Add to calendar

Neue Universität
Grabengasse 3–5
Hörsaal 4a
69117 Heidelberg
Deutschland

EIN VORTRAG DER REIHE „IMMER NUR HÖHER, SCHNELLER, WEITER? – INTERDISZIPLINÄRE PERSPEKTIVEN ZU SPORT ALS KULTURERBE IN GESELLSCHAFT, SCHULE UND LEHRER:INNENBILDUNG“

Eine Grafik zeigt schemenhafte Sportler:innen bei verschiedenen Sportarten in Rot, Blau und Gelb auf weißem Grund. Unten schräg abgesetzt auf petrolfarbenem Grund der Name der Referentin: Nicola Kemmerling (ResearchLab TSG Hoffenheim)
Grafik: Adobe Stock/scusi | Gestaltung: HSE

Welche Charaktereigenschaften machen jemanden zu einem „schlechten Verlierer“? Wie schaffen es Spitzensportler:innen, im entscheidenden Moment ihre Bestleistung abzurufen? Diese und viele weitere spannende Einblicke aus der Sportpsychologie bietet der heutige Vortrag. Im Mittelpunkt soll dabei vor allem die Frage stehen, welchen Einfluss Sport besonders bei Schüler:innen auf die Entwicklung ihrer Persönlichkeit hat und wie sich dieser Prozess steuern lässt. Die Referentin ist im ResearchLab der TSG Hoffenheim tätig und wird neben der Darstellung von wissenschaftlichen Erkenntnissen auch aus ihrer praktischen Arbeit in den Kinder- und Jugendmannschaften der TSG berichten. 

REFERENTIN

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.   An die Teilnehmenden ergeht die Empfehlung, in Innenräumen auch weiterhin eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen. Bei Unterschreitung des Mindestabstands besteht Maskenpflicht.

IMMER NUR HÖHER, SCHNELLER, WEITER?

Unsere gleichnamige Veranstaltungsreihe eröffnet interdisziplinäre Perspektiven zu Sport als Kulturerbe in Gesellschaft, Schule und Lehrer:innenbildung. Beiträge aus Theorie und Praxis beleuchten den wechselseitigen Einfluss von Sport, Politik und Gesellschaft in vergangenen und gegenwärtigen Kulturen und geben darüber hinaus Impulse, Sport als kulturelles Phänomen stärker in den Schulfächern zu thematisieren. Der Forschungs- und Transfercluster Kulturelles Erbe und Kanonisierung von Wissen freut sich über ein bunt gemischtes, diskussionsfreudiges Publikum aus Lehrer:innen aller Fächer,  Studierenden, Akteur:innen der Lehrkräftebildung und Sportbegeisterten.

RSS-Feed