KLIMA ARENA
Dietmar-Hopp-Straße 6
74889 Sinsheim
Deutschland
WAS KANN ICH TUN FÜR EINE WELT IM GLEICHGEWICHT?

Die KLIMA ARENA ist ein Ort intensiver Auseinandersetzung mit uns, unserer Gegenwart und vor allem unserer Zukunft. Die KLIMA ARENA ist nicht nur ein Lernort und Wissensspeicher, sondern auch ein schöpferischer Ort, der Kreativität und Verstehen fördert. Digitale Technologien machen eine neuartige, umfassende Wissensvermittlung möglich, die verstärkt auf interaktive, partizipative und erzählerische Elemente setzt. Damit wird die KLIMA ARENA auch zu einem Diskussions- und Erlebnisraum, in dem zentrale gesellschaftliche Themen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit erörtert werden. Die Besucherinnen und Besucher werden so zu Multiplikator:innen des Wissens.
Bei dieser Exkursion erkunden die Teilnehmer:innen die Ausstellung und nehmen an einem Workshop zum Thema erneuerbare Energien teil. Wir gehen der Frage nach, wie eine klimafreundliche Strom- und Wärmeproduktion gelingen kann und experimentieren an Versuchsstationen. Wir diskutieren Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Energieträger unter ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten und erarbeiten Möglichkeiten, mit denen jeder selbst etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Im Anschluss erkunden wir – begleitet vom „Klima-Quiz“ – die Erlebnisausstellung.
Der Exkursionstag wird thematisch durch die gemeinsame Diskussion und Reflexion der Möglichkeiten, die uns außerschulische Lernorte im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eröffnen, eingebettet.
ABLAUF
- 09:45 Uhr: Treffpunkt am Eingang der KLIMA ARENA Sinsheim und offizieller Start der Exkursion
- 10:00–16:00 Uhr: Programm in der KLIMA ARENA mit dem Workshop „Erneuerbare Energien verstehen“, Erkundung der Ausstellung und des Themenparks inklusive „Klima-Quiz“
TIPPS ZUR ANREISE
- Eigenständige An- und Abreise (Details zur vorgeschlagenen Zugverbindung werden hier rechtzeitig vor dem Exkursionstag bekannt gegeben.)
- Fußweg vom Hbf Sinsheim zur KLIMA ARENA: ca. 25 Minuten
- Anreiseinfos der KLIMA ARENA
DOZENT:INNEN
- Team Bildung der KLIMA ARENA
- Dr. Nicole Aeschbach, Heidelberg School of Education (HSE)
KOSTEN
Dank der Förderung durch studentische Qualitätssicherungsmittel (AK Lehramt) fallen für die Teilnehmer:innen keine Kosten (Eintritt, Workshop und Fahrt mit dem ÖPNV) an.
ANMELDUNG | ERWERB VON LP
Interessierte Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie Lehrkräfte senden ihre Anmeldung bitte per E-Mail bis spätestens 19.12.2024 an zq-nachhaltigkeit@heiedu.uni-heidelberg.de. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt; die Vergabe der Plätze wird in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vorgenommen.
Die Veranstaltung kann sowohl als Einzelevent als auch im Rahmen der Zusatz-/Querschnittsqualifikation Nachhaltigkeit belegt werden. Zur Anrechnung in der Zusatzqualifikation (Praxisbaustein mit 2 LP) ist die aktive Teilnahme am Exkursionstag sowie die Bearbeitung von Aufgabenstellungen mit schriftlichen Abgaben im Nachgang zur Exkursion verpflichtend.