Hands-on Nachhaltigkeit

Add to calendar

St. Raphael Schulen
Roonstraße 1–5
69120 Heidelberg
Deutschland

weitere dazugehörende Termine: Mi, 16.07.2025 | 14:15–15:45 Uhr | Universität Heidelberg, Geographisches Institut, Im Neuenheimer Feld 348, Raum 004, 69120 Heidelberg sowie Praxiseinsätze in der Schule nach Vereinbarung

EIN KREATIVES VOR-ORT-SCHULPROJEKT

Auf einer Kleiderstange hängen verschiedene jugendliche Kleidungsstücke. Im Hintergrund eine mit Polaroidfotos geschmückte Betonwand.
Bild: Unsplash/Shanna Camilleri

Dieser mehrteilige Praxisworkshop, der die gemeinsame Durchführung einer Second-Hand-Börse zum Ziel hat, wird von Luisa Brass, Lehrerin an den St. Raphael Schulen, durchgeführt und richtet sich an Studierende aller Fächer und Schulformen. 

Bei der Auftaktveranstaltung geben Luisa Brass und die Schüler:innen den Studierenden einen Einblick in den Schulalltag. Die Teilnehmenden lernen verschiedene AG-Formate mit einem Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kennen. Anschließend entwickeln die Studierenden in Teams Unterrichtsstunden, bei denen die Beteiligung der Schüler:innen im Mittelpunkt steht. Die Stunden werden an der Schule erprobt und dienen der Vorbereitung einer größeren Veranstaltung. Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke und fördert zugleich konkretes Handeln sowie die Zusammenarbeit mit Schüler:innen einer weiterführenden Schule.

ABLAUF

Mi, 30.04.2025 | Kick-off an den St. Raphael Schulen 
Roonstraße 1–5, 69120 Heidelberg (Neuenheim)

  • Kennenlernen der Gruppe aus Schüler:innen, Studierenden und Dozentinnen
  • Vorstellung der Nachhaltigkeitsaktivitäten der Schule mit Rundgang auf dem Schulgelände
  • Vorstellung des Projektziels
  • organisatorische Absprachen mit Vereinbarung der Praxistermine

Mai/Juni 2025 | Praxisphase

  • Vorbereitung und Durchführung der Praxisaktivitäten in den AG-Stunden an der Schule durch studentische Kleingruppen

Mi, 16.07.2025 | Abschlusstreffen an der Universität Heidelberg
Geographisches Institut, Im Neuenheimer Feld 348, Raum 004, 69120 Heidelberg

  • Vorstellung und Reflexion des Projekts

DOZENT:INNEN

  • leitende Dozentin: Luisa Brass, Lehrerin an den St. Raphael Schulen und Absolventin der HSE-Zusatz-/Querschnittsqualifikation Nachhaltigkeit
  • organisatorische und fachwissenschaftliche Begleitung: Dr. Nicole Aeschbach, Heidelberg School of Education

ANMELDUNG | ERWERB VON LP

Interessierte Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg senden ihre Anmeldung mit Angabe ihrer Studien- bzw. Unterrichtsfächer bitte per E-Mail bis spätestens 22.04.2025 an zq-nachhaltigkeit@heiedu.uni-heidelberg.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze wird in der Reihenfolge der Anmeldungen vorgenommen.

Der Workshop kann sowohl als Einzelangebot als auch im Rahmen der Zusatz-/Querschnittsqualifikation Nachhaltigkeit (ZQQ) als Praxisbaustein (3 LP) belegt werden. Die Teilnahme umfasst in jedem Fall die aktive Beteiligung am Kick-off- und am Abschlusstreffen sowie die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Schultermine im Team und in Abstimmung mit der Lehrerin.

RSS-Feed