Globales Klassenzimmer im WeltHaus Heidelberg
Willy-Brandt-Platz 5
69117 Heidelberg
Deutschland
WORKSHOP ZU EINEM BILDUNGSANSATZ, DER FRAGEN GLOBALER GERECHTIGKEIT MIT NACHHALTIGKEITSPERSPEKTIVEN VERKNÜPFT

Globales Lernen ist im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Leitperspektive im baden-württembergischen Bildungsplan verankert. Doch was genau steckt hinter dem Konzept?
Der Workshop vermittelt in einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis, welche Ziele, Themen und Prinzipien der Bildungsansatz Globales Lernen umfasst und mit welchem methodischen Anspruch er diese umsetzt. Im Rahmen des Weltverteilungsspiels setzen wir uns mit Fragen von globaler Ungleichheit auseinander und beleuchten, welche historischen und politischen Prozesse bis heute gültige Strukturen geschaffen haben und aufrechterhalten. Die Teilnehmenden lernen Medien kennen, erproben verschiedene Methoden und reflektieren, welche Rolle Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit in ihrem eigenen Leben spielen. Dabei erhalten sie Impulse für eine machtkritische Perspektive und werden angeregt, ihr eigenes Handeln und ihre eigene Positionierung selbstkritisch zu reflektieren.
Der Workshop findet im Rahmen des Globalen Klassenzimmers statt, einem außerschulischen Lernort zum Globalen Lernen im WeltHaus Heidelberg. Die Teilnehmenden lernen das Globale Klassenzimmer und seine Angebote wie Workshop-Programm, Materialbörse und Ausstellungsverleih kennen und erfahren, wie sie sich bei Interesse im Projekt engagieren können.