Universität Heidelberg
Mathematikon
Im Neuenheimer Feld 205
69120 Heidelberg
Deutschland
VORTRÄGE, WORKSHOPS UND VERNETZUNG FÜR ALLE, DIE INFORMATIK UNTERRICHTEN (WERDEN)

Wie lassen sich KI-gestützte Tools in den Unterricht integrieren, wie begeistert man Schüler:innen für Algorithmen oder Datenstrukturen? Informatiklehrkräfte aller Schulstufen und -formen, Referendar:innen sowie Studierende sind herzlich eingeladen, sich beim Heidelberger Informatiklehrkräftetag – kurz: HILT – über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Informatik für den Schulunterricht zu informieren und auszutauschen. Ob Künstliche Intelligenz, Computer Aided Design (CAD) oder Bildungsstandards des Faches – Teilnehmende können sich auf inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und offene Diskussionsrunden zu einem breiten Spektrum an Themen freuen, geleitet von ausgewiesenen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Neben spannenden Einblicken in die aktuelle Forschung und praktischen Anregungen für den eigenen Informatikunterricht bietet der kooperative HILT reichlich Gelegenheit, sich mit anderen Lehrkräften zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und mit Dozierenden der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg ins Gespräch zu kommen.
Welche Möglichkeiten es gibt, in Heidelberg Informatik zu studieren, erfahren Interessierte darüber hinaus an einem Infostand.
KEYNOTE „INFORMATIK FÜR ALLE“ – PROF. DR. CHRISTIAN SPANNAGEL
PROGRAMM
Die Veranstaltungsplattform zum HILT ist nicht mehr aktiv. Nähere Informationen zu allen Vorträgen und Workshops stehen jedoch zum Download zur Verfügung:
ANMELDUNG & ANERKENNUNG
Die Anmeldung zum HILT ist abgeschlossen. Bei zusätzlicher Registrierung über das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) wurde die Teilnahme als zertifizierte Lehrkräftefortbildung anerkannt.
KONZEPTION UND ORGANISATION
Der Tag der Informatiklehrerinnen und -lehrer Baden-Württemberg wurde 2024 im Rahmen der Heidelberg School of Education – der hochschulübergreifenden Einrichtung von PH Heidelberg und Universität Heidelberg – zusammen mit der Fachgruppe ILL-BW der Gesellschaft für Informatik inhaltlich geplant und in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in Heidelberg ausgerichtet. Der im Mathematikon der Universität Heidelberg ausgebrachte HILT adressierte alle Personen, die Informatik unterrichten (werden) oder am Informatikunterricht interessiert sind. Federführend bei der Konzeption und Organisation waren Prof. Dr. Claudia Hildebrandt, CZS-Stiftungsprofessorin für Informatik und ihre Didaktik an der PH, mit ihrem Team und Leonore Dietrich, Sprecherin der Fachgruppe ILL-BW, im Dialog mit dem Lehrstuhl für Software Engineering von Prof. Dr. Barbara Paech. Wir danken der Hopp-Foundation und VerMa für die Unterstützung dieses Fortbildungstags.
LEHRER:INNEN-INFOS BEQUEM PER MAIL
An der HSE gibt es immer wieder Gelegenheit, sich zu spannenden Aspekten rund um Bildungsthemen der Zukunft zu informieren und auszutauschen. Interessiert an weiteren Angeboten? Dann gleich eintragen unter HSE-INFO-SCHULEN und alle Infos für Lehrer:innen bequem per E-Mail erhalten.