ALLE INFOS ZUR INTENSIVEN BOP-ALTERNATIVE

Interessiert an einer Alternative zu den BOPs, die es ermöglicht, über einen längeren Zeitraum Einblick in den Lehrer:innenberuf zu erhalten und an der Seite einer erfahrenen Lehrkraft echten Schulalltag zu erleben? Dann könnte die Lehr:werkstatt eine attraktive Option sein.
Als „Langzeitpraktikum“ ist die Lehr:werkstatt eine alternative Praktikumsform für Lehramtsstudierende aller Fächer. Anstelle des Orientierungspraktikums arbeiten die Studierenden („Lehr:werker:innen“) in der Lehr:werkstatt mit einer Lehrkraft („Lehr:mentor:in“) im Tandem zusammen und gestalten und erleben den Schulalltag über ein ganzes Schuljahr hinweg. Dadurch gewinnen sie nicht nur Routine im Kontakt mit Schüler:innen und wertvolle Unterrichtserfahrung, sondern lernen auch schulische Strukturen und Themen aus Lehrer:innenperspektive intensiver kennen als dies in den bisherigen Orientierungspraktika möglich ist. Die reflektierte Praxiserfahrung wird unterstützt durch universitäre Begleitveranstaltungen.
Bei unserer Infoveranstaltung lernen Studierende das Konzept der Lehr:werkstatt kennen und können sich auf direktem Weg mit Studierenden austauschen, die aktuell als Lehr:werker:innen ihr Praktikum ableisten. Natürlich beantworten wir auch offene Fragen zu Anmeldungsmodalitäten, Durchführung und Inhalten des Projekts.
Übrigens: Eine Teilnahme an der Lehr:werkstatt ist auch Studierenden möglich, die bereits die BOPs (oder eines davon) absolviert haben.
ANMELDUNG UND ZUGANG
Die Veranstaltung findet digital via Zoom statt. Der Zugang erfolgt über folgenden Link:
https://eu02web.zoom-x.de/j/68560868639?pwd=ZdHDORvqTw3bYGWk5Ec9LhMhsoVwuY.1
Meeting-ID: 685 6086 8639
Kenncode: 263594
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.