Outdoorpädagogik

Add to calendar

Universität Heidelberg
Geographisches Institut
Im Neuenheimer Feld 348
69121 Heidelberg
Deutschland

Raum 004

PRAXISWORKSHOP DRAUẞENLERNEN UND BNE

Drei Studierende mit Becherlupe im Wald, in der Hocke über eine Wasserstelle gebeugt..
Studierende in einem Outdoor-Education-Seminar | Bild: © Jakob von Au

Draußenlernen – international oft als Outdoor Education oder Education Outside the Classroom (EOtC) bezeichnet – hat eine lange Tradition in der Schulpädagogik. Gerade Fachdisziplinen wie Geographie oder Biologie können auf eigene exkursions- oder freilanddidaktische Ansätze zurückgreifen. In den letzten Jahren wird Draußenlernen aber auch immer häufiger im Zusammenhang mit anderen Fächern diskutiert und in Verbindung mit der übergeordneten Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gebracht.  

Wie kann BNE von einer abstrakten Idee zu lebendigem Unterricht werden? Wie können Gestaltungskompetenzen erworben und Schülerinnen und Schüler sprichwörtlich „bewegt“ werden? Wie können in der Gruppe Handlungspläne entworfen und die Konsequenzen des eigenen Handelns erlebt werden? Draußenlernen kann wertvolle Antworten auf diese Fragen liefern.

In diesem Seminar wollen wir Draußenlernen und BNE zunächst verknüpfen, theoretisch fundieren und internationale Ansätze kennenlernen. Anschließend werden wir bei (fast) jedem Wetter im Freien zahlreiche fächerverbindende Aktivitäten mit dem Schwerpunkt BNE ausprobieren, diskutieren und Brücken zu verschiedenen Fachkontexten bauen.

DOZENT

  • Dr. Jakob von Au, Gymnasiallehrer am Bildungs- und Beratungszentrum Stegen sowie Dozent an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

HINWEISE

Teilnehmende werden gebeten, wetterangepasste Kleidung und Verpflegung mitzubringen; es besteht jedoch die Möglichkeit, in der Mittagspause in der Mensa zu essen.

ANMELDUNG | ERWERB VON LP

Interessierte Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie Lehrkräfte senden ihre Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 15. Januar 2024 an zq-nachhaltigkeit@heiedu.uni-heidelberg.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.  

Der Workshop kann sowohl als Einzelveranstaltung als auch im Rahmen der Zusatz-/Querschnittsqualifikation Nachhaltigkeit als Praxisbaustein (2 LP) belegt werden. Voraussetzungen für die Anrechnung in der ZQQN sind die aktive Teilnahme am Workshoptag sowie die Bearbeitung von Selbstlernelementen zur Vor- und Nachbereitung (Aufgabenstellungen, zu denen schriftliche Ausarbeitungen einzureichen sind).

RSS-Feed