FOKUS LEHRERBILDUNG: BLOG DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION

Anders als beispielsweise KZ-Gedenkstätten geraten Repräsentationsorte des nationalsozialistischen Alltags eher selten in den Blick, wenn im Geschichtsunterricht das Thema Nationalsozialismus auf dem Stundenplan steht. Dabei bieten Thingstätten, Kriegerdenkmale und andere NS-Großbauten vielfältige Anlässe für historisch-politisches Lernen. Die Weiterbildungsveranstaltung „NS-Großarchitektur als außerschulische Lernorte: Lokale und nationale Perspektiven“, die im Oktober stattfand, rückte daher genau diese oft ‚vergessenen‘ Orte in den Mittelpunkt fachdidaktischer Überlegungen.
Im Blog resümieren Stefanie Samida und Ralph Höger die Erkenntnisse der Veranstaltung, die neben Impulsvorträgen von Expert/innen auch die Erörterung konkreter Unterrichtsentwürfe sowie eine pandemiebedingt individuell durchgeführte Exkursion zur Heidelberger Thingstätte umfasste. Das Autor/innenteam zeigt dabei auf, wie NS-Großanlagen und historische ‚Nahorte‘ neue Impulse für den Fachunterricht geben und mithilfe didaktischer Hilfestellungen, ergänzender Quellenmaterialien sowie aktiver Erarbeitung für Schüler/innen erlebbar und verstehbar gemacht werden können.
RESSOURCEN FÜR DEN UNTERRICHT
ÜBER DEN BLOG
Fokus Lehrerbildung richtet sich an Wissenschaftler/innen, Lehrer/innen und all diejenigen, die an der Arbeit der Heidelberg School of Education interessiert sind. Der Blog möchte unter anderem durch Gastbeiträge verschiedener Wissenschaftler/innen zur Diskussion aktueller Themen der Lehrerbildung anregen.
ISSN: 2511-3054