EIN ANGEBOT FÜR STUDIERENDE DES MASTER OF EDUCATION MIT DEN PROFILLINIEN LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I UND LEHRAMT GYMNASIUM

Mit den Kompakttagen zum Master of Education bringt die HSE für neue Studierende des von Universität und Pädagogischer Hochschule gemeinsam verantworteten Studiengangs noch vor Beginn der Lehrveranstaltungen ein umfassendes, coronabedingt hybrides Informations- und Orientierungsangebot aus. In verschiedenen digitalen Veranstaltungen vom 19. bis 30. Oktober können sich – ergänzt um asynchron zur Verfügung stehende Online-Materialien – die Studierenden über wesentliche Aspekte des Studiums informieren und vom Know-how der Expert/innen ebenso profitieren wie vom Erfahrungsschatz höhersemestriger Studierender. Beide Hochschulen wollen damit den Studieneinstieg erleichtern und die Vorbereitung auf den Lehrberuf anhand aktueller Themen erfolgreich gestalten.
Die diversen Angebote im Rahmen der Kompakttage geben den neuen Masterstudierenden einen umfassenden Überblick über die Studienorganisation, die Schulpraxisphasen und die unterstützenden Angebote der Hochschulen und der HSE. Dabei wird die forschungsbezogene Verschränkung der Fachdidaktik und der Fachwissenschaft ebenso vorgestellt wie die Option, hochschulübergreifende Lehrveranstaltungen zu belegen. Nicht zuletzt soll es natürlich auch virtuell möglich sein, jenseits der eigenen Fächer Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen.
Studierende der PH und der Universität sind darüber hinaus herzlich eingeladen, an der„Digital Autumn School: Transculturality in Teacher Education“ teilzunehmen.
PROGRAMM
BEIDE PROFILLINIEN
- NS-Großarchitektur als außerschulische Lernorte: Lokale und nationale Perspektiven
Online-Veranstaltung, 16.10.2020, 14:15–17:45 Uhr & Exkursion, 23.10.2020, 14:00–18:00 Uhr - Digital Autumn School: Tranculturality in Teacher Education
21.–23. und 28.–30.10.2020, jeweils 16:00–20:00 Uhr - Digitaler Workshop: Das Richtige im Falschen – Ethische Grundfragen von Bildung
26.10.2020, 11:00–13:00 Uhr - China verstehen – China unterrichten. Vorstellung der Zusatzqualifikation „China-Kompetenz für die Schule“ und des Erweiterungsfachmasters Chinesisch
Online-Veranstaltung, 26.10.2020, 14:00–15:00 Uhr - Real Talk: „Mein Einstieg in den M. Ed.“ Gespräch mit Studierenden höheren Semesters;
Online-Veranstaltung via https://heiconf.uni-heidelberg.de/a926-c66x-fkqg-et2k
Terminoptionen: 27.10.2020, 17:00–18:00 Uhr sowie 29.10.2020, 17:00–18:00 Uhr - Abendveranstaltung: „Schüler/innen erfolgreich Wissen(schaft) vermitteln – Lesung und Diskussion mit dem Physiker und Podcaster Dr. Reinhard Remfort“.
Präsenzveranstaltung mit Videoaufzeichnung, 12.11.2020, 18:00–20:00 Uhr
PROFILLINIE LEHRAMT GYMNASIUM
- Vorstellung der bildungswissenschaftlichen Studieninhalte
23.10.2020, 10:00–11:30 Uhr
Wir stellen den Studierenden die bildungswissenschaftlichen Studieninhalte vor. Prof. Dr. Anne Sliwka und Dr. Katharina Kriegbaum werden dabei die Module kurz erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Nachfragen zu Belegfristen, Prüfungsanmeldungen und –verwaltung wird Margherita Maulella beantworten. Die Vorstellung findet über heiCONF in Raum https://heiconf.uni-heidelberg.de/a926-c66x-fkqg-et2k statt. Zur Teilnahme ist kein Login erforderlich. - Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester
27.10.2020, 14:00–15:00 Uhr; optionaler zweiter Termin: 29.10.2020, 11:00–12:00 Uhr (bei Interesse am zweiten Termin schreiben Sie bitte eine Mail an wender@heiedu.uni-heidelberg.de). Die virtuelle Sprechstunde findet via Videokonferenz-Tool heiCONF der Universität Heidelberg statt. Der Zugang erfolgt über: https://heiconf.uni-heidelberg.de/a926-c66x-fkqg-et2k. - Moodle: Studierende der Profillinie Lehramt Gymnasium finden zu gegebener Zeit im Moodle der Universität Heidelberg den Kurs „HSE Infoveranstaltungen Lehramt“. Darin bieten wir Informationen und Präsentationen zum Studienstart im Master of Education und zum Schulpraxissemester (SPS). Organisatorische Aspekte fasst bereits jetzt unsere Checkliste zum Schulpraxissemester zusammen. Am Kurs Interessierte erhalten nähere Informationen zur Anmeldung per E-Mail von Stefan Wender.
PROFILLINIE LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I
- BeTa: Die Beratungstage der Pädagogischen Hochschule
19.–23.10.2020
Für die Studierenden der Profillinie Sekundarstufe I bietet die Pädagogische Hochschule im Rahmen der Beratungstage verschiedene digitale Angebote.