GEWINNBRINGENDER AUSTAUSCH VON WISSENSCHAFTLER:INNEN DER UNIVERSITÄT UND DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE AN DER HSE
Mit dem Zukunftsforum Lehrkräftebildung setzte die Heidelberg School of Education (HSE) im Juli 2025 einen fächerübergreifenden Akzent in der Weiterentwicklung der Lehrer:innenbildung am Standort Heidelberg. Im Zentrum stand das Konzept Enhancing Future Literacies in Teacher Education, das darauf abzielt, angehende Lehrkräfte auf die komplexen Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse vorzubereiten.
Das Forum brachte Wissenschaftler:innen der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in einen offenen, institutionsübergreifenden Austausch. Diskutiert wurden Fragen der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit, der Integration überfachlicher Querschnittsthemen und -perspektiven und der Bedeutung normativer Orientierung in der Lehrkräftebildung. Zwei intensiv geführte Workshop-Phasen zeigten deutlich: Es besteht hohes Interesse, Future Literacies in Teacher Education gemeinsam weiterzuentwickeln.
Mit einem Sammelband ist eine erste Publikation geplant, die Impulse aus dem Forum bündelt und weiterdenkt. Der entsprechende Call for Papers ist in Vorbereitung.
Die HSE wird die Ergebnisse aus dem Zukunftsforum gezielt aufgreifen und in ihre strategische Programmarbeit einbetten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Lehrkräftebildung strukturell und inhaltlich so gestaltet werden kann, dass sie auf komplexe Zukünfte vorbereitet – und zugleich kooperative Gestaltungsräume gewinnbringend nutzt.