EIN ANGEBOT FÜR STUDIERENDE DES MASTER OF EDUCATION MIT DEN PROFILLINIEN LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I UND LEHRAMT GYMNASIUM

Mit den Kompakttagen zum Master of Education bringt die HSE für neue Studierende des von Universität und Pädagogischer Hochschule gemeinsam verantworteten Studiengangs noch vor Beginn der Lehrveranstaltungen ein umfassendes Informations- und Orientierungsangebot aus.
In verschiedenen Veranstaltungen vor dem Vorlesungsstart können sich die Studierenden virtuell, in Präsenz und via Online-Materialien über wesentliche Aspekte des Studiums informieren und vom Know-how der Expert:innen profitieren. Ferner erfahren Studierende beider Hochschulen mehr über die Zusatz-/Querschnittsqualifikationen der HSE und damit die Möglichkeit, sich über das Curriculum hinaus wertvolle Zukunftskompetenzen für fächerübergreifende Themen des Schulalltags anzueignen. Die Kompakttage sollen so den Einstieg ins Studium erleichtern und zukunftsorientiert an das Berufsziel Lehrer:in heranführen.
Die Informationsveranstaltungen im Rahmen der Kompakttage geben den neuen Masterstudierenden der Profillinie Lehramt Gymnasium einen umfassenden Überblick über die Studienorganisation, die Schulpraxisphase und die unterstützenden Angebote der Hochschulen sowie der HSE. Dabei wird die forschungsbezogene Verschränkung der Fachdidaktik und der Fachwissenschaft ebenso vorgestellt wie die Option, hochschulübergreifende Lehrveranstaltungen zu belegen. Nicht zuletzt soll es natürlich möglich sein, jenseits der eigenen Fächer virtuell und persönlich Kontakte zu Kommiliton:innen zu knüpfen.
PROGRAMM
BEIDE PROFILLINIEN
- Astronomie und Klimawandel in der Schule:
Terrassengespräch mit Dr. Markus Nielbock (MPI / Haus der Astronomie Heidelberg) und Florian Seitz (Hebel-Gymnasium Schwetzingen)
Mi, 11.10.2023, 18:00 Uhr | Terrasse der Heidelberg School of Education - Infoveranstaltung: „Die Zusatz- und Querschnittsqualifikationen der HSE“
Fr, 13.10.2023, 10:00–11:30 Uhr | online - Offenes Gespräch mit anschließender Fragerunde zum Thema „Verbeamtung mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung“ im Rahmen der Gesundheitswoche „Mental Stark in Studium und Beruf“ der Universität
Fr, 13.10.2023, 13:00–14:00 Uhr | online
PROFILLINIE LEHRAMT GYMNASIUM
- Infoveranstaltung zum Master of Education
Mi, 11.10.2023, 11:00–12:30 Uhr | online - Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester
Mi, 11.10.2023, 14:00–15:30 Uhr | online - „Laufend ins Lehramt“: Streifzug zu den Orten der Heidelberger Lehrer:innenbildung
Di, 17.10.2023, 16:00–18:00 Uhr | Treffpunkt Heidelberg School of Education, Voßstraße 2, Gebäude 4330, Hintereingang - Moodle: Studierende der Profillinie Lehramt Gymnasium finden im Moodle der Universität Heidelberg den Kurs „HSE Infoveranstaltungen Lehramt“. Darin bieten wir Informationen und Präsentationen zum Studienstart im Master of Education und zum Schulpraxissemester (SPS). Organisatorische Aspekte fassen bereits jetzt unsere Checkliste zum Schulpraxissemester und der Guide für Erstsemester im M. Ed. zusammen.
PROFILLINIE LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I
- BeTa: Die Beratungstage der Pädagogischen Hochschule
Mo, 09.10.–Fr, 13.10.2023
Im Rahmen der Beratungstage (BeTa) der Pädagogischen Hochschule werden verschiedene Angebote in Präsenz ausgebracht. - HSE-Infostand beim Markt der Möglichkeiten
Di, 10.10.2023, ab 14:15 Uhr | Altbau der Pädagogischen Hochschule, Keplerstraße 87, Aula
Ausführliche Informationen finden sich unter:
https://www.ph-heidelberg.de/beta.
IMPRESSIONEN VERGANGENER KOMPAKTTAGE
MEILENSTEINE
