INTERDISZIPLINÄRER WORKSHOP IM RAHMEN DER KOMPAKTTAGE ZUM M. ED.

Politische Themen und Fragestellungen begegnen in der Schule nicht nur Gemeinschaftskundelehrkräften, sondern Lehrer:innen aller Fächer und Schulformen. Der Umgang damit ist jedoch häufig von Unsicherheit geprägt: Dürfen Lehrer:innen überhaupt ihre Meinung sagen? Sollten sie das? Müssen sie dabei neutral bleiben? Welche rechtlichen und didaktischen Vorgaben existieren dazu?
Diesen Fragen gehen wir im Workshop gemeinsam nach. Thematisiert und diskutiert wird dabei, welche politischen Fragestellungen es in den Fächern überhaupt gibt und wie ein professioneller Umgang mit diesen aussehen kann. Hierbei gehen wir außerdem auf den für Lehrkräfte aller Fächer verpflichtenden „Leitfaden Demokratiebildung“ ein.
ANMELDUNG
Der Workshop findet digital via heiCONF statt; der Zugang erfolgt über folgenden LInk:
https://heiconf.uni-heidelberg.de/y6yr-xvhc-vpnf-ehyj
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Interessierte Studierende melden sich bitte bis zum 08.10.2021 bei Stefan Wender an.