SafeClass – Gewaltprävention und Intervention im Schulkontext
Ein Workshop für Lehramtsstudierende zum souveränen Umgang mit Konflikten im Klassenzimmer
Als Fremdsprachenassistenzkraft im Ausland unterrichten
Online-Infoveranstaltung mit den PAD-Campusbotschafterinnen Emily Frank und Lili Mockler für Lehramtsstudierende, die Praxiserfahrung im Ausland gewinnen möchten
Meet2Talk: Klimaphysik mit Erich
bwGPT als Lernbegleiter im Praxistest: Lehrende und Studierende teilen im Good-Practice-Format von heiSKILLS ihre Erfahrungen und zeigen Transferpotenziale für die Lehre auf
Hoffnung und Verzweiflung in der ökologischen Krise
Interdisziplinärer Studientag für Studierende der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Roundtable: Gemeinsam sexuelle Bildung stärken
Für und mit Akteur:innen aus Schule, außerschulischer Bildung, Hochschule, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Politische Bildung – Sachunterricht – Nachhaltigkeit
Workshop zu theoretischen und praxisnahen Reflexionen für (angehende) Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
Zehn Jahre HSE
Festakt zum Jubiläum der Verbundeinrichtung von Universität und Pädagogischer Hochschule Heidelberg
Offenes Ohr im Master of Education
Studierende im Master of Education Sek I/Gymnasium geben Feedback, die HSE hört zu – Terminoptionen: Mi, 11.06. und Di, 17.06.
Bilder für den Wandel – SoSe 2025
Ein experimenteller Workshop mit digitalen Medien für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte
Verbeamtung mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Infoveranstaltung mit Dr. H. Meysen (Leiterin der amtsärztlichen Gutachtenstelle LK Karlsruhe) und Studienberaterin S. Kemmer zu gesundheitsspezifischen Hintergründen einer Verbeamtung – vor Ort und via Livestream