Lehr:werker:in werden! Die Lehr:werkstatt für Studierende
Virtuelle Infos zum Langzeitpraktikum, das eine intensive Alternative zu den berufsorientierenden Praxisphasen bietet – mit studentischen Einblicken live aus der Lehr:werkstatt
Klima im Kopf: Emotionen, Resilienz und Handeln in Zeiten des Klimawandels
Ein Angebot der Zentralen Studienberatung der Universität Heidelberg und Prio1 – Das Klima-Netzwerk mit inspirierender Keynote, interaktiven Workshops und konkreten Strategien für mehr Resilienz und wirksames Handeln
Ready4Ref – Der Vorbereitungsdienst im Überblick
Online-Veranstaltung mit Vertreter:innen der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg (Gymnasien) und Karlsruhe (Berufliche Schulen) sowie des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Postrealistische Perspektiven in der Erziehungswissenschaft
Sondierungen zu ungewollten Nebenwirkungen der Erziehung und Potenzialen des Unverfügbaren
Fachtagung mit öffentlichen Keynotes an der PH Heidelberg, organisiert von JProf. Dr. Anne Kirschner und Ralf Parade
Zur Transparenz und Vertrauenswürdigkeit geschlossener KI-Modelle
Veranstaltung der Reihe „KI in Anwendung“ zu neuesten Methoden der LLM-Forschung mit Dr. Sarah Schwettmann (MIT)
KI-Experimentierwerkstätten im Blended Learning zu Klimaphysik und Nachhaltigkeit
Online-Workshop des Teams um Dr. Nicole Aeschbach liefert Praxiseinblicke und zeigt Transferpotenziale an weitere Hochschulen und in andere fachliche Kontexte auf
Fitnessprogramm Critical Literacy for Climate Action (CL4CA)
Der sichere und kritische Umgang mit den Informationen rund um die Klimakrise
Infoveranstaltung zum Studienabschluss M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium)
Wissenswertes für Studierende auf der Zielgeraden
Dekonstruktion von Behinderung
Ein Workshop für angehende Lehrkräfte, ausgebracht von Bildungsfachkräften des AW-ZIB
Außerschulischer Lernort KLIMA ARENA
Was kann ich tun für eine Welt im Gleichgewicht? Exkursion mit Hintergrundwissen und praktischem Training für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte