Heidelberg School of Education
Bergheimer Straße 104
69115 Heidelberg
Deutschland
KICK-OFF DER GOOD-PRACTICE-INITIATIVE ZU DIGITALEN KONZEPTEN IN DER HOCHSCHULLEHRE

Als gemeinsame Einrichtung der Universität und der Pädagogischen Hochschule startet die Heidelberg School of Education (HSE) im Wintersemester 2019/20 die Good-Practice-Initiative „Digital Mentors“. Anknüpfend an die von der HSE im November 2019 mit großem Erfolg durchgeführte Landesfachtagung „Digitalisierung in der ersten Phase der Lehrerbildung“ soll „Digital Mentors“ dazu beitragen, am Standort Heidelberg
- die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Lernens in der lehramtsbezogenen Hochschullehre besser sichtbar zu machen,
- die personelle Vernetzung und den Wissenstransfer voranzutreiben,
- das Angebot an digital gestützten Lehrveranstaltungen oder Lehrveranstaltungsteilen zu erweitern (digitale Präsentationsformen, Digital Storytelling, interaktive Quizzes, Response-Systeme, Learning Apps, Blended-Learning-/Flipped-Classroom-Konzepte).
Die Veranstaltung richtet sich an Dozentinnen und Dozenten der Pädagogischen Hochschule und aller lehrerbildenden Fächer der Universität, die ihre Lehre durch den Einsatz digitaler Komponenten bereichern möchten.
PROGRAMM
10:00–11:20 Uhr: Informationsveranstaltung
Vorstellung bestehender Serviceangebote zur digitalen Hochschullehre in Heidelberg
- Heidelberg School of Education, Team HSE: Go digital! Now!
- Medienzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- E-Learning-Center und Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität Heidelberg
- Professional School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
11:30–14:30 Uhr: Beratungsworkshop
- Konzeptionelle Unterstützung für (angemeldete) Dozentinnen und Dozenten, die im Wintersemester 2020/21 bereits eigene Ideen für innovative Lehrveranstaltungen mit digitalen Komponenten umsetzen möchten
- Über den Workshop hinaus: Abgestufte Coaching- und Support-Leistungen für besonders vielversprechende Ansätze Lehrender, z. B. mediendidaktische Beratungen, Infrastrukturanalysen vor Ort, Hardwareverleih und -einweisungen, Softwarebereitstellungen und -schulungen
ANMELDUNG
Die Anmeldephase ist abgeschlossen.