Altbau der Pädagogischen Hochschule
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
69120 Heidelberg
Deutschland
LERNORTMESSE BIETET INSPIRATION, MÖGLICHKEIT ZUR KOOPERATION UND EINBLICK IN DIE AKTUELLE FORSCHUNG

WoANDERS Lernen – das ist zugleich Titel und Programm der ersten Heidelberger Lernortmesse zum Thema „Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig“, die Ausstellende aus der Region präsentiert. Akteur:innen aus dem Feld berichten von ihren vielfältigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen (Hoch)schulen und außer(hoch)schulischen Lernorten. Ein zentrales Ziel dieser Messe ist es, nachhaltige Kooperationen zwischen Lernorten und (Hoch)Schulen zu ermöglichen.
Zu der fächer- und schulformübergreifenden Lernortmesse laden wir Lehrpersonen aller Schulen und Hochschulen, Studierende und interessierte Akteur:innen außer(hoch)schulischer Lernorte herzlich ein. Teilnehmende werden
- an Ständen außer(hoch)schulische Lernorte kennenlernen
- aus Kurzvorträgen Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen
- Kooperationen eingehen
- Good-Practice aus Schule, Hochschule und von außer(hoch)schulischen Lernorten erleben
- Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse gewinnen
Wir freuen uns auf den Austausch!
KONZEPTION UND ORGANISATION
Konzipiert und organisiert wird die Lernortmesse von
- Marita Friesen, heiEDUCATION-Professorin für Fachdidaktik aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
- Manfred Seidenfuß, heiEDUCATION Professor für Geschichte und ihre Didaktik
- Corinna Link, akademische Mitarbeiterin in der Didaktik der Geschichte der PH Heidelberg
Fächerübergreifend arbeitet das Team an der nachhaltigen Vernetzung von Hochschulen, Schulen und außer(hoch)schulischen Lernorten der Region. Den Organisator:innen ist besonders wichtig, dass hervorragende Angebote für alle geöffnet und von allen genutzt werden können.
PROGRAMM
Nähere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Anmeldungen sind ab dem 1. Oktober über diese Seite möglich. Die Teilnahme an der Lernortmesse ist kostenlos.