FOKUS LEHRERBILDUNG: BLOG DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION
![Prof. Dr. Claudia Hildebrandt eröffnet den Heidelberger Informatiklehrkräftetag im vollen Hörsaal. Seitlich neben ihr sind Prof. Dr. Karin Vach (Rektorin PH Heidelberg), Prof. Dr. Silke Hertel (Prorektorin für Studium und Lehre, Universität Heidelberg) und Eleonore Dietrich (Deutsche Gesellschaft für Informatik, ILL-BW) zu erkennen.](/sites/default/files/styles/max_325x325/public/2024-10/Bild_PHHD_HSE_HILT_9.jpg?itok=hOP-RWAh)
Wie begeistert man Schüler:innen für das Lösen von Problemen unter Anwendung von Algorithmen? Welche gesellschaftliche Bedeutung kommt der Informatik zu und wie wird man dieser in der Schule gerecht? Was sollte man über KI wissen und wie lassen sich KI-gestützte Tools in den Unterricht integrieren?
Diese und andere aktuelle Fragen wurden jüngst beim Heidelberger Informatiklehrkräftetag (HILT) diskutiert, der als großangelegte Fortbildung rund 150 Lehrkräfte, Fortbildner:innen und Forschende aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik in den Austausch brachte.
Impulse und Eindrücke der Veranstaltung resümiert Dennis Dietz im HSE-Blog Fokus Lehrerbildung.
KEYNOTE „INFORMATIK FÜR ALLE“ – PROF. DR. CHRISTIAN SPANNAGEL
ÜBER DEN BLOG
Fokus Lehrerbildung richtet sich an Wissenschaftler:innen, Lehrer:innen und all diejenigen, die an der Arbeit der Heidelberg School of Education interessiert sind. Der Blog möchte unter anderem durch Gastbeiträge verschiedener Wissenschaftler:innen zur Diskussion aktueller Themen der Lehrer:innenbildung anregen.
ISSN: 2511-3054