EIN ANGEBOT FÜR STUDIERENDE DES MASTER OF EDUCATION MIT DEN PROFILLINIEN LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I UND LEHRAMT GYMNASIUM

Mit den Kompakttagen zum Master of Education bringt die HSE für neue Studierende des von Universität und Pädagogischer Hochschule gemeinsam verantworteten Studiengangs noch vor Beginn der Lehrveranstaltungen ein umfassendes hybrides Informations- und Orientierungsangebot aus. In verschiedenen Veranstaltungen vom 4. bis 15. Oktober können sich – ergänzt um Online-Materialien – die Studierenden virtuell und in Präsenz über wesentliche Aspekte des Studiums informieren und vom Know-how der Expert:innen profitieren. Die Kompakttage sollen so den Einstieg ins Studium erleichtern und mit aktuellen Themen an das Berufsziel Lehrer:in heranführen.
Die Informationsveranstaltung im Rahmen der Kompakttage gibt den neuen Masterstudierenden der Profillinie Lehramt Gymnasium einen umfassenden Überblick über die Studienorganisation, die Schulpraxisphase und die unterstützenden Angebote der Hochschulen sowie der HSE. Dabei wird die forschungsbezogene Verschränkung der Fachdidaktik und der Fachwissenschaft ebenso vorgestellt wie die Option, hochschulübergreifende Lehrveranstaltungen zu belegen. Nicht zuletzt soll es natürlich möglich sein, jenseits der eigenen Fächer virtuell und persönlich Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen.
PROGRAMM
BEIDE PROFILLINIEN
- Online-Workshop: „Moralische Dilemma-Situationen im Umfeld Schule professionell meistern“
Donnerstag, 07.10.2021, 14:15–16:45 Uhr (Bitte beachten: Terminänderung!) - Kick-off: HSE Digital Teaching and Learning Lab, Standort Campus Altstadt (Livestream)
Vorstellung von neuem Raumnutzungskonzept für die Lehrer:innenbildung
Fr, 08.10.2021 | 17:00–18:00 Uhr - Online-Veranstaltung „China verstehen – China unterrichten. Vorstellung der Zusatzqualifikation „China-Kompetenz für die Schule“ und des Erweiterungsfachmasters Chinesisch“
Montag, 11.10.2021, 14:00–16:00 Uhr - Online-Workshop: „Blockbasiertes Programmieren mit SNAP!“
Montag, 11.10.2021, 16:00–18:00 Uhr - Workshop (in Präsenz): „Kulturelles Erbe an außerschulischen Lernorten vermitteln“
Donnerstag, 14.10.2021, 11:00–13:00 Uhr - Workshop (in Präsenz): „Chris knutscht mit Alex und Finn ist (k)ein Junge. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Thema von Schule und Unterricht“
Donnerstag, 14.10.2021, 15:00–17:00 Uhr - Online-Workshop: „Mit Achtsamkeit ins neue Semester“
Donnerstag, 14.10.2021 bzw. Freitag, 15.10.2021 (Terminoptionen), jeweils 15:00–18:00 Uhr - Online-Workshop: „Kontroversität statt Neutralität: Umgang mit politischen Fragestellungen im Lehrer:innenberuf“
Freitag, 15.10.2021, 11:00–13:00 Uhr - „Systemsprenger“: Filmabend mit Expert:innendiskussion (in Präsenz) | Neue Universität, Hörsaal 10
Freitag, 15.10.2021, ab 17:00 Uhr
PROFILLINIE LEHRAMT GYMNASIUM
- Infoveranstaltung zum Master of Education
Online-Veranstaltung, Mittwoch, 13.10.2020, 16:30–18:00 Uhr - Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester im Nachgang zur Infoveranstaltung
Donnerstag, 14.10.2021, 10:00–11:00 Uhr - Moodle: Studierende der Profillinie Lehramt Gymnasium finden im Moodle der Universität Heidelberg den Kurs „HSE Infoveranstaltungen Lehramt“. Darin bieten wir Informationen und Präsentationen zum Studienstart im Master of Education und zum Schulpraxissemester (SPS). Organisatorische Aspekte fasst bereits jetzt unsere Checkliste zum Schulpraxissemester zusammen. Am Kurs Interessierte erhalten nähere Informationen zur Anmeldung per E-Mail von Stefan Wender.
BEGRÜSSUNGSVERANSTALTUNGEN DER FÄCHER
Auch die Fächer bieten Begrüßungsveranstaltungen zum Semesterbeginn an, über die Studierende auf verschiedenen Kanälen informiert werden.
- Mo, 04.10.2021 | Sinologie/Chinesisch: Einführung in den Vorsemesterkurs/Propädeutikum | 09:00–10:00 Uhr; virtuell oder in Präsenz (nähere Informationen in Kürze hier)
- Fr, 08.10.2021 und 09.10.2021 | Philosophie/Ethik: Einführung der Fachschaft
- Mo, 11.10.2021 bis Do, 14.10.2021 | Sport: Erstsemesterwoche
- Mi, 13.10.2021 | Politikwissenschaft: 12:00–13:00 Uhr; virtuell oder in Präsenz (nähere Informationen ab Ende September hier)
- Mi, 13.10.2021 | Französisch, Italienisch, Spanisch 18:00–19:00 Uhr; virtuell (nähere Informationen in Kürze hier)
- Mi, 13.10.2021 und Do, 14.10.2021 | Germanistik/Deutsch: Erstsemestertage
- Mo, 18.10.2021 | Geographie: 13:00–14:00 Uhr; in Präsenz
- Di, 19.10.2021 | Sinologie/Chinesisch: Semestereröffnung | 14:15–16:00 Uhr; virtuell oder in Präsenz (nähere Informationen in Kürze hier)
Weitere Fächer bieten teilweise Einführungsveranstaltungen an, die nicht spezifisch für den M. Ed. sind bzw. diesen nicht explizit adressieren. Informationen dazu sind hier zu finden.
PROFILLINIE LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I
- BeTa: Die Beratungstage der Pädagogischen Hochschule
Mo, 04.10.– Fr, 08.10.2021
Im Rahmen der Beratungstage (BeTa) der Pädagogischen Hochschule werden verschiedene Angebote (virtuell und in Präsenz) ausgebracht. - Markt der Möglichkeiten
Di, 05.10.2021, 13:00–18:00 Uhr | PH Altbau, Aula (bei schönem Wetter ggf. draußen) – 3G-Nachweis und Maske erforderlich
Verschiedene Organisationen stellen sich (nicht nur) den Erstsemesterstudierenden vor – natürlich ist auch die Heidelberg School of Education mit einem Stand dabei!
KOMPAKTTAGE WINTERSEMESTER 2019/2020 – IMPRESSIONEN
