Mittendrin statt nebendran: Large Language Models in der Fachlehre

Add to calendar
Hybrides Konzept mit Teilnahme vor Ort oder online

LIGHTNING TALK ZUM hAIgher EDUCATION DAY 2025: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN LEHRE UND STUDIUM

Teaserbild zum hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium
Bild: Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg

Wie lässt sich die Vermittlung von AI Literacy als Zukunftskompetenz mit fachwissenschaftlichem Lernen verbinden? Im Seminar „Klimaphysik meets Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ wurde mit dem Dienst bwGPT erprobt, wie die Arbeit mit generativen Sprachmodellen in die Fachlehre integriert werden kann. 

Der Lightning Talk zum „hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ von Dr. Nicole Aeschbach hebt diese Erfahrungen auf eine Metaebene und diskutiert, welche Impulse sich daraus für die Übertragung auf andere Disziplinen ergeben.

ZUM hAIgher EDUCATION DAY 2025

Der „hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ am 25. November 2025 findet in hybrider Form von 11:00 – 17:00 Uhr am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. 

Auf dem Programm stehen Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine Podiumsdiskussion zu mediendiaktischen, infrastrukturellen, rechtlichen und strategischen Fragen im Einsatz von KI in Lehre und Lernen. Die Veranstaltung bietet Raum, sich mit Vertretungen von Hochschulleitungen, Lehrenden, Mitarbeitenden lehrunterstützender Einrichtungen und Studierenden über Erfahrungen auszutauschen und zu vernetzen.

Der „hAIgher Education Day“ wird ausgerichtet im Rahmen des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ). Die Veranstaltung ist Teil der „Fortbildungsreihe KI in der Lehre (FOKI)“ mit Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und den Stifterverband.

ANMELDUNG

Die Veranstaltung richtet sich an Hochschul- und Fakultätsleitungen, Lehrende, Mitarbeitende lehrunterstützender Einrichtungen und Studierende. Wer kostenfrei vor Ort oder online am „hAIgher Education Day“ teilnehmen möchte, wird gebeten sich hier anzumelden.

RSS-Feed