Klimaphysik meets BNE: Ein forschungsorientiertes hybrides Modul für zukünftige Lehrkräfte

PROJEKTBESCHREIBUNG

Das Foto zeigt Gletscherforscher auf dem Weg zur Probennahme auf dem Jamtalferner (Tirol, Österreich) September 2021
Gletscherforscher auf dem Weg zur Probennahme auf dem Jamtalferner (Tirol, Österreich) September 2021. Bild: © Werner Aeschbach

Im Zentrum dieses Projekts steht das Ziel, für Heidelberger Lehramtsstudierende aus der Physik und anderen MINT-Fächern ein Lehr-Lernangebot zum Klimawandel zu entwickeln, das sich durch direkte Forschungsorientierung und konkreten Schulpraxisbezug auszeichnet. Grundlagen aus der Physik und den aktuellen Sachstand aus der Klimawissenschaft verschränkt das Vorhaben daher mit der Orientierung am Bildungsplan und den Zielen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Mit dem Modul, das sowohl in der Zusatz-/Querschnittsqualifikation Nachhaltigkeit der HSE als auch in einem Lehrangebot der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Heidelberg zum Klimawandel verankert wird, schlägt das Projekt die Brücke von der Leitperspektive BNE in die MINT-Fächer. Lehramtsstudierende aus den Naturwissenschaften erhalten die Chance, fachwissenschaftlich tief in die Klimaphysik einzutauchen und gleichzeitig mit Blick auf die Unterrichtspraxis konkret anwendbare BNE-Kompetenzen zu erwerben.

Strukturell sieht das Modul Selbstlernphasen und interaktive Blocktage vor, die Elemente des Onlinelernens mit digital erweiterten Präsenzaktivitäten verknüpfen. So holt das Projekt aktuelle Forschung zum Klimawandel mit Hilfe digitaler Tools in den Seminarraum, um die Veränderungen im Erdsystem greifbar und für den Unterricht zugänglich zu machen:

Die Abbildung zeigt den Aufbau des Moduls, das sich gliedert in Rezeptive Phase 1, interaktive Phase 2 und Produktive Phase 3.

Den geeigneten Raum, um bewährte Innovationen in der digitalen Lehre interdisziplinär weiterzuentwickeln, bietet dem Projektteam und den Studierenden das „HSE Digital Teaching and Learning Lab“ mit aktueller medientechnischer Ausstattung. Als Good-Practice-Beispiel soll das Projekt so nicht nur für die Sichtbarkeit der digitalen Lehre, sondern auch als Inspiration für Dozierende anderer Fächer dienen.


PROJEKTTEAM

EHEMALIGE MITGLIEDER DES PROJEKTTEAMS

  • Christoph Bertolo | Heidelberg School of Education
  • Tanja Griesbaum | Heidelberg School of Education
  • Julian Haas | Universität Heidelberg, TdLab Geographie
  • Emmy Hieronimus | Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik
  • Berit Lindemann | Heidelberg School of Education
  • Louisa Mosmann | Heidelberg School of Education
  • Sven Riedner | Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik
  • David Röck | Universität Heidelberg, TdLab Geographie und Institut für Umweltphysik
Das Projektteam „Klimaphysik meets BNE“ vor dem HSE Digital Teaching and Learning Lab: Prof. Dr. Werner Aeschbach, Dr. Nicole Aeschbach, Dr. Edith Engelhardt, Emmy Hieronimus, Sven Riedner, Dr. Kathrin Foshag, Tanja Griesbaum, Louisa Mosmann
Das Projektteam „Klimaphysik meets BNE“: Prof. Dr. Werner Aeschbach, Dr. Nicole Aeschbach, Dr. Edith Engelhardt, Emmy Hieronimus, Sven Riedner, Dr. Kathrin Foshag, Tanja Griesbaum, Louisa Mosmann (von links nach rechts).

INFORMATIONEN FÜR DIE TEILNEHMER:INNEN

ABLAUF UND TERMINE IM SOMMERSEMESTER 2024

Sämtliche Informationen zum Kurs im Sommersemester 2024 finden sich hier.

ABLAUF UND TERMINE IM WINTERSEMESTER 2023/24

Sämtliche Informationen zum Kurs im Wintersemester 2023/24 finden sich hier.

ABLAUF UND TERMINE IM SOMMERSEMESTER 2023

VORBEREITUNG

  • Freitag, 28.04.2023, 14:15–15:45 Uhr: Online-Treffen für alle Teilnehmer:innen mit dem Projektteam (Link zur Videokonferenz wird den Angemeldeten rechtzeitig bekanntgegeben)

PHASE 1

  • Mai 2023: Teilnehmer:innen absolvieren die Online-Selbstlernelemente

PHASE 2

PHASE 3

  • August und September 2023: Teilnehmer:innen erstellen Unterrichtsmaterialien und reichen ihre Ergebnisse ein
  • Oktober 2023: Feedbacktreffen im HSE Digital Teaching and Learning Lab (Termin wird mit den Teilnehmer:innen vereinbart)

Das Modul „Klimaphysik meets BNE” richtet sich an alle Lehramtsstudierenden (Bachelor und Master) der Physik, Mathematik, Informatik, Chemie, Biologie und Geographie (nur mit stark naturwissenschaftlicher Orientierung).  

Innerhalb der HSE-Zusatz-/Querschnittsqualifikation Nachhaltigkeit wird das Modul als Vertiefungsbaustein mit 6 LP angerechnet.

Interessierte melden sich bitte per E-Mail bei Dr. Nicole Aeschbach (aeschbach@heiedu.uni-heidelberg.de).

Das Projekt wird unterstützt im Rahmen des Programms „Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und des Stifterverbandes.

Zur Pressemitteilung des Stifterverbandes