Umweltbildung in der Schule
Weiterbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer zu Themen der Umweltbildung und nachhaltigen Entwicklung (BNE) im Schulunterricht
Wo bleibt die Bildung in der Bildungsforschung?
HSE-Expertenforum „Bildung und Identität“
Prof. Dr. Ulrich Trautwein | Empirische Bildungsforschung | Universität Tübingen
Fünf Missverständnisse über die Zerstörung von Kulturerbe
Vortragsreihe „(Un-)Wert von Kultur“
Dr. Nausikaä El-Mecky | Heidelberg School of Education
Lernziel Wohlbefinden – gesundheits- und bildungsrelevante Zielkategorien im Unterricht
Vortragsreihe „Seid aktiv! Seid gesund! Seid nachhaltig! Perspektiven der Lebensführung in Lehrerbildung und Schulen“
Dr. Ernst Fritz-Schubert | Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung Heidelberg
Das Urheberrecht als Werkzeug zeitgenössischer Kunst
Vortragsreihe „(Un-)Wert von Kultur“
Dr. Wolfgang Ullrich | Leipzig/München
Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel
Filmreihe ABCinema – Unterricht im Film
Hella Wenders (D 2017)
Der Wert der Populärkultur: Ästhetisches Erleben für alle?
Vortragsreihe „(Un-)Wert von Kultur“
Prof. i. R. Dr. Kaspar Maase | Universität Tübingen
Reflexion als Aspekt differenzsensibler Lehrer/innenbildung: zwei Seminarkonzepte
Brownbag-Seminarreihe „Lehrkonzepte in der Heidelberger Lehrer/innenbildung“
Dr. Veronika Schmid, Dr. Cristian D. Magnus | Heidelberg School of Education
Schulessen zwischen Gesundheitsidealen und profaner Praxis
Vortragsreihe „Seid aktiv! Seid gesund! Seid nachhaltig! Perspektiven der Lebensführung in Lehrerbildung und Schulen“
Prof. Dr. Lotte Rose | Frankfurt University of Applied Sciences
Evolutionsbiologie
Weiterbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer