Perspektiven auf Lehren und Lernen im Wandel der Zeit
Weiterbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer
Von der Wissensvermittlungsinstanz zur lebensweltlichen Zensurbehörde? Bemerkungen zur Ausdehnung des Totalitären in Bildungsinstitutionen
Vortragsreihe „Seid aktiv! Seid gesund! Seid nachhaltig! Perspektiven der Lebensführung in Lehrerbildung und Schulen“
Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer | Pädagogische Hochschule Freiburg
Inklusion und Exklusion als Ansatz der Disability History – neue Impulse für Bildungsprozesse?!
Vortragsreihe „Exklusionen – die Gesellschaft als Herausforderung schulischer Inklusion?“
Prof. Dr. Bettina Alavi | Pädagogische Hochschule Heidelberg
Migrationsbezogene Exklusionsrisiken am Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die berufliche Bildung
Vortragsreihe „Exklusionen – die Gesellschaft als Herausforderung schulischer Inklusion?“
Prof. Dr. Marc Thielen | Universität Bremen
Nationaler und internationaler Kulturgutschutz als Indikator für gesellschaftliche Wertzuschreibungen. Rahmenbedingungen, Akteure, Herausforderungen
Vortragsreihe „(Un-)Wert von Kultur“
Prof. Dr. Markus Hilgert | Vorderasiatisches Museum Berlin, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin Rebel High School
Filmreihe ABCinema – Unterricht im Film
Alexander Kleider (D 2017)
Inklusion und Exklusion am Beispiel der schulischen Erziehungshilfe
Vortragsreihe „Exklusionen – die Gesellschaft als Herausforderung schulischer Inklusion?“
Prof. Dr. Elisabeth von Stechow | Universität Gießen
Soziale Aktivierung statt politische Selbstermächtigung? Politische Bildung in der postdemokratischen Aktivgesellschaft
Vortragsreihe „Seid aktiv! Seid gesund! Seid nachhaltig! Perspektiven der Lebensführung in Lehrerbildung und Schulen“
Prof. Dr. Andreas Eis | Universität Kassel
The Fragility of Philosophy
Vortragsreihe „(Un-)Wert von Kultur“
Dr. Francesca Brencio | University of Zaragoza
Exklusion durch Inklusion? Eine intersektionale Kritik an der hegemonialen Inklusionsdebatte in der Pädagogik
Vortragsreihe „Exklusionen – die Gesellschaft als Herausforderung schulischer Inklusion?“
Vertr.-Prof. Dr. Anke Wischmann | Universität Hamburg