Vignetten zum Umgang mit Diversität und ihre Anwendbarkeit für die fachdidaktische Forschung
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Methoden und Ansätze
Dr. Veronika Schmid | Heidelberg School of Education
Verstehen als Aufgabe literarischer Bildung, oder: Literarisches Verstehen als Bildungsaufgabe
Forum Text und Sprache
Prof. Dr. Ulf Abraham | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Identitäts-Bildung. Was es heißt, ein „offener Mensch“ zu sein
HSE-Expertenforum „Bildung und Identität“
Prof. Dr. Jürgen Straub | Sozialtheorie und Sozialpsychologie | Ruhr-Universität Bochum
Design Based Research in der fachdidaktischen Forschung
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Methoden und Ansätze
Ute Filsinger | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Esther Alzate Romero | Heidelberg School of Education
Qualitative Einzel- und Gruppeninterviews in der Fachdidaktik
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Methoden und Ansätze
Johanna Weselek, Dr. Benjamin Ewert, Dr. Alexander Wohnig | Heidelberg School of Education
Die Grundschullehrerin
Filmreihe ABCinema – Unterricht im Film
Hélène Angel (F 2016)
Quantitative fachdidaktische Forschung
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Methoden und Ansätze
Kathrin Ding, Anja Lintner | Heidelberg School of Education
Inter- und Transkulturalität in didaktischer Perspektive
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Theoretische Perspektiven
Yvonne Thösen | Heidelberg School of Education
Soziale Netzwerke und soziale Präsenz im Deutschunterricht
Dr. Vera Leier | University of Canterbury | Christchurch, Neuseeland
Normativität und Didaktik
Werkstatt Interdisziplinäre fachdidaktische Forschung | Theoretische Perspektiven
Dr. Alexander Wohnig | Heidelberg School of Education