EIN ANGEBOT FÜR STUDIERENDE DES MASTER OF EDUCATION MIT DEN PROFILLINIEN LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I UND LEHRAMT GYMNASIUM

Mit den Kompakttagen zum Master of Education bringt die HSE für neue Studierende des von Universität und Pädagogischer Hochschule gemeinsam verantworteten Studiengangs noch vor Beginn der Lehrveranstaltungen ein umfassendes, coronabedingt erneut hybrides Informations- und Orientierungsangebot aus. In verschiedenen digitalen Veranstaltungen vom 24. März bis 12. April können sich – ergänzt um asynchron zur Verfügung stehende Online-Materialien – die Studierenden über wesentliche Aspekte des Studiums informieren und vom Know-how der Expert/innen ebenso profitieren wie vom Erfahrungsschatz höhersemestriger Studierender. Beide Hochschulen wollen damit den Studieneinstieg erleichtern und die Vorbereitung auf den Lehrberuf anhand aktueller Themen erfolgreich gestalten.
Die diversen Angebote im Rahmen der Kompakttage geben den neuen Masterstudierenden einen umfassenden Überblick über die Studienorganisation, die Schulpraxisphasen und die unterstützenden Angebote der Hochschulen und der HSE. Dabei wird die forschungsbezogene Verschränkung der Fachdidaktik und der Fachwissenschaft ebenso vorgestellt wie die Option, hochschulübergreifende Lehrveranstaltungen zu belegen. Nicht zuletzt soll es natürlich auch virtuell möglich sein, jenseits der eigenen Fächer Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen.
PROGRAMM
BEIDE PROFILLINIEN
- Digitaler Workshop „Blockbasiertes Programmieren mit Snap!“ (Zusatzqualifikation Informations- und Medienkompetenz)
Donnerstag, 25.03.2021, 11:00–13:00 Uhr - „VERA, PISA, TIMSS – Was kann man (nicht) aus (inter)nationalen Bildungsstudien lernen?“
Virtuelle Diskussion
Montag, 29.03.2021, 17:00–18:30 Uhr - Digitaler Workshop: Das Richtige im Falschen – Ethische Herausforderungen im Schulberuf
Dienstag, 30.03.2021, 11:00–13:00 Uhr - Digitaler Workshop „Schule mit Zukunftsperspektive: Innovative Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Dienstag, 30.03.2021, 15:00–17:00 Uhr - Online-Veranstaltung „China verstehen – China unterrichten. Vorstellung der Zusatzqualifikation „China-Kompetenz für die Schule“ und des Erweiterungsfachmasters Chinesisch“
Mittwoch, 31.03.2021, 13:00–15:00 Uhr - Digitaler Workshop: „Ordentlich Streiten für Lehrerinnen und Lehrer – Angewandte Philosophie“
Zum Umgang mit Meinungsverschiedenheiten im Klassenzimmer
Donnerstag, 01.04.2021, 11:00–13:00 Uhr - E-Learning-Workshop: „Digitales Lehren und Lernen“
mit Expert/innen des Teams HSE: Go digital! Now!
Montag, 12.04.2021, 16:00–17:30 Uhr
PROFILLINIE LEHRAMT GYMNASIUM
- Infoveranstaltung zum Master of Education und zum Schulpraxissemester
Online-Veranstaltung, Mittwoch, 24.03.2020, 15:00–18:00 Uhr - Virtuelles Lehrer/innenzimmer: Input von und Austausch mit Lehramtsstudierenden
Mittwoch, 31.03.2021, 15:30–16:30 Uhr - Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester im Nachgang zur Infoveranstaltung
Mittwoch, 07.04.2021, 14:00 Uhr - Moodle: Studierende der Profillinie Lehramt Gymnasium finden im Moodle der Universität Heidelberg den Kurs „HSE Infoveranstaltungen Lehramt“. Darin bieten wir Informationen und Präsentationen zum Studienstart im Master of Education und zum Schulpraxissemester (SPS). Organisatorische Aspekte fasst bereits jetzt unsere Checkliste zum Schulpraxissemester zusammen. Am Kurs Interessierte erhalten nähere Informationen zur Anmeldung per E-Mail von Stefan Wender.
BEGRÜSSUNGSVERANSTALTUNGEN DER FÄCHER
Auch die Fächer bieten Begrüßungsveranstaltungen zum Semesterbeginn an, über die Studierende auf verschiedenen Kanälen informiert werden. Auf folgenden Seiten finden sich Informationen zu den Auftaktveranstaltungen:
- Englisch: 12.04.2021, 11:00–12:30 Uhr, Raum 108
- Evangelische Theologie: 08.04.–09.04.2021, ab 9:00 Uhr
- Französisch
- Geographie
- Germanistik: 07.04.–08.04.2021
- Geschichte: 06.04.2021, 10:00–17:00 Uhr
- Griechisch: 29.03.2021, 11:00–13.00 Uhr
- Informatik: 13.04.2021, 10:00–11:30 Uhr
- Italienisch
- Latein: 29.03.2021, 11:00–13:00 Uhr
- Mathematik
- Spanisch
- Sport: 06.04.2021, 15:00–16:00 Uhr
Für Fragen stehen die Ansprechpersonen des jeweiligen Faches zur Verfügung.
PROFILLINIE LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I
- BeTa: Die Beratungstage der Pädagogischen Hochschule
06.–09.04.2021
Für die Studierenden der Profillinie Sekundarstufe I bringt die Pädagogische Hochschule im Rahmen der Beratungstage verschiedene digitale Angebote aus.