Schwieriges Erbe? Herausforderungen im Unterricht und in der Lehrkräftebildung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Karen Nolte (Universität Heidelberg) und Michelle König (Goethe-Gymnasium Gaggenau)
Unsere Verantwortung hier und global – jetzt und in Zukunft – SoSe 2023
Vierteiliger Workshop zu den Sustainable Development Goals (SDG) für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte – drei weitere Termine im Juni
Ecowriting: Impulses for Media Education
An interactive workshop on a new media genre for teacher education students in Heidelberg and Los Angeles
Legasthenie und Schule
Neurodiversität erkennen, verstehen und Schüler:innen im Unterricht begleiten – Online-Workshop mit Arije Aike de Haas
Teachers for Life – Lernen aus Verbundenheit
Vorführung eines Dokumentarfilms über außergewöhnliche und visionäre Lehrer:innen – im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin des Films Kathrin Höckel
Der offene Blick – Peter Nestlers Dokumentarfilm über die leidvolle Geschichte der Sinti und Roma während des Dritten Reichs in Österreich
Aus der Reihe „Empathiemaschine Film? Filmreihe gegen Antiziganismus“ des Verbundprojekts MeAviA
Learning Environment in a formal learning context: What creates a space for ‘productive’ learning?
Guest lecture by Dr. Johanna Pöysä-Tarhonnen, Finnish Institute for Educational Research
Virtuelle Lehramts-Lounge für Studieninteressierte
Erfahrene Lehramtsstudierende geben Einblick ins Studium an der Universität Heidelberg und Tipps zur Organisation
Ethische Herausforderungen im Schulalltag. Professionsethische Reflexionen
Praxisorientiertes Blockseminar für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte
Nachhaltigkeitsdetektive auf Entdeckungstour
Exkursion nach Neustadt an der Weinstraße mit Vorbereitungsworkshop für (angehende) Lehrkräfte – zwei Termine