Vom polyvalenten Bachelor zum Master of Education – SoSe 2023
Wissenswertes für angehende Lehrer:innen und Lehramtsgeneigte
Waldworkshop Nachhaltigkeit – SoSe 2023
Ein Draußenlernerlebnis im Heidelberger Stadtwald für (künftige) Lehrkräfte
„Psychisch lost?“ Ein Abend zu Mental Health an Schulen
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Nils Husmann (Journalist), Tim-Jendrik Hunsmann (Kinder- und Jugendlichentherapeut) und Prof. Dr. Ulrike Graf (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Infoveranstaltung: Die Zusatz-/Querschnittsqualifikationen der HSE – SoSe 2023 (II)
Fächerübergreifend fit für den Schulalltag mit extracurricularen Angeboten – Online-Veranstaltung
Workshops on Artificial Intelligence (AI), Media Literacy and Learning Experience Design
DAAD guest lectureship programme with Dr. Yoo Kyung Chang, expert in Educational Communication and Technology at Teachers College, Columbia University, New York
Infoveranstaltung zu den Berufsorientierenden Praxisphasen (BOP1 / BOP2) – SoSe 2023
Wissenswertes zum Orientierungspraktikum im Polyvalenten Bachelor mit Lehramtsoption
Der Müllhubschrauber
Aus der Reihe „Empathiemaschine Film? Filmreihe gegen Antiziganismus“ des Verbundprojekts MeAviA
Hegels Bildungsbegriffe. Emanzipative Prozesse zwischen Moralisierung und Bürokratisierung
Öffentlicher Vortrag der Reihe „Ethisches Denken – schulisches Handeln“ mit Prof. Dr. Andreas Gelhard in Kooperation mit dem Forschungs- und Transfercluster „Wertevermittlung und Neutralität“
Verdeckter Rassismus? Antiziganismus im Kontext von Medien und Bildung
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Michael Haus und Özge Uslu (HSE / Universität Heidelberg) sowie Nicole Krüger (Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt)
Infoveranstaltung zum Studienabschluss M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium) – SoSe 2023
Wissenswertes für Studierende auf der Zielgeraden