Was wäre, wenn ...? (Kirchen-)Geschichte als offener Prozess im Unterricht
Ein interdisziplinärer Workshop (nicht nur) für Studierende der Geschichte und Theologien im Rahmen der Kompakttage zum Master of Education
Unsere Verantwortung hier und global – jetzt und in Zukunft – WiSe 2022/23
Workshop zu den Sustainable Development Goals (SDG) für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte
Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester – WiSe 2022/23
Digitales Beratungsangebot für Studierende im Master of Education Profillinie Lehramt Gymnasium
Infoveranstaltung zum M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium) – WiSe 2022/23
Alles Wissenswerte zum Studienstart im Rahmen der Kompakttage zum Master of Education
Virtueller Studienauftakt für Erstsemester im polyvalenten Bachelor mit Lehramtsoption – WiSe 2022/23
Alle Informationen, qualifizierte Beratung und Austausch rund um den Studiengang und begleitende Angebote
Kompakttage zum Master of Education – Wintersemester 2022/2023
Informations- und Orientierungsveranstaltung für neue Studierende zu Studienorganisation, Schulpraxisphasen sowie unterstützenden Angeboten der Hochschulen und der HSE
Bildung zur Mündigkeit?
Gespräche auf der HSE-Terrasse
Mit Prof. Dr. Marita Friesen (Pädagogische Hochschule Heidelberg), Dr. Rasmus Nagel (FEST Heidelberg) und Carolin Kloß (Bunsen-Gymnasium Heidelberg)
#BUKO22HD
Der 15. Bundeskongress der Zentren für Lehrer:innenbildung und Professional Schools of Education findet Mitte September in Heidelberg statt – Meet & Greet | Wissenschaftlicher Thementag „Zukunftskompetenzen“ | Netzwerkstatt
Zukunft hoch 4 – Sicherheit gewinnen, Zukunft gestalten, Krisen bewältigen
Öffentlicher Vortrag mit Myrle Dziak-Mahler
Exkursion KLIMA ARENA – SoSe 2022
Was kann ich tun für eine Welt im Gleichgewicht? Grundlagen-Workshop für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte