Roboter programmieren für alle Fächer
Workshop der Zusatzqualifikation Informations- und Medienkompetenz im Rahmen der Kompakttage zum Master of Education
Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester
Digitales Beratungsangebot für Studierende im Master of Education Profillinie Lehramt Gymnasium
Infoveranstaltung zum M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium) und dem Schulpraxissemester – SoSe 2022
Expert:innen der Seminare und M. Ed.-Studierende geben Auskunft
China verstehen – China unterrichten. Vorstellung der Zusatzqualifikation „China-Kompetenz für die Schule“ und des Erweiterungsfachmasters Chinesisch
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kompakttage zum Master of Education
Virtueller Studienauftakt für Erstsemester im polyvalenten Bachelor mit Lehramtsoption – SoSe 2022
Alle Informationen, qualifizierte Beratung und Austausch rund um den Studiengang und begleitende Angebote
Kompakttage zum Master of Education – Sommersemester 2022
Informations- und Orientierungsangebot des Master of Education mit hybridem Veranstaltungsprogramm sowie ergänzenden Online-Materialien
Lehr:mentor:in werden! Die Lehr:werkstatt für Lehrkräfte und Schulen
Langfristig studentische Unterstützung erhalten, Berufserfahrung teilen: Alle Infos zum neuen Tandem-Praktikumsprojekt
Lehr:werker:in werden! Die Lehr:werkstatt für Studierende – WiSe 2021/2022
Alle Infos zum neuen Langzeitpraktikum, das eine intensive Alternative zu den berufsorientierenden Praxisphasen bietet
Open Days P18: Lehren im und mit dem HSE Digital Teaching & Learning Lab
Wie Dozierende das räumliche und technische Angebot am Campus Altstadt für ihre Lehrveranstaltungen nutzen können
Wissenschaftliche Themen besser kommunizieren
Ein Workshop für Hochschullehrende mit dem Schwerpunkt Kulturelles Erbe und Kanonisierung von Wissen