Was geht im Lehramt? Interdisziplinäre Workshops für Lehramtsstudierende (Wintersemester 2019/2020)
im Rahmen der Kompakttage zum Master of Education – u. a. zu Ko-Konstruktion, Literaturunterricht, Inklusion und Exklusion, gesunder Schule, Digitalisierung, studentischer Forschung
Digitale Literaturwissenschaft und pädagogische Praxis
Vortrag zu digitalen Textanalysemethoden im schulischen Kontext von Marie Flüh (forTEXT)
Heterogenität im Bildungskontext – Menschen mit Behinderung lehren an Hochschulen
Vortrag angehender Bildungsfachkräfte des Projekts Inklusive Bildung für angehende und im Beruf stehende Lehr-, Fach- und Leitungskräfte von Bildungseinrichtungen
Gastvortrag: Vereinbarkeit von Meeresschutz und Wassersport
Ein Tauchgang in die nachhaltige Nutzung der Ozeane
Teachers’ Tea
Ein Workshop interreligiöser Praxis für angehende und im Beruf stehende Lehrer/innen
Heidelberger Brücken-Tee
Aktionswoche zum Teetrinken und Teilhaben am WIR einer offenen und vielfältigen Stadtkultur
Infotag: Anmeldung 1. Staatsexamen
Beratung zum Anmeldeverfahren, Prüfung der Unterlagen und LP sowie Beglaubigung universitätsinterner Dokumente für Studierende, die ein Examen nach GymPO I bzw. WProSozPädCare ablegen wollen
Sommergrillen
Semesterausklang (angehender) M. Ed.-Studierender mit der Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung
23. Ökumenisches Forum: "Values in Christian and Islamic Narrative"
A dialogue between scholars from the Universities of Marrakech, Rabat and Heidelberg
In memory of Prof. Dr. Mohamed Ait El Ferrane
Workshop: Das Richtige im Falschen
Ethische Grund- und Grenzlagen schulischer Bildung