Achtsamkeit erfahren: Moodle-Begleitkurs & Meditation
Gemeinsam mit anderen den Moodle-Kurs reflektieren und meditieren – auch in der vorlesungsfreien Zeit immer mittwochs, offenes Angebot.
Empathiemaschine Film? Auftaktveranstaltung zur Filmreihe gegen Antiziganismus
Eine Kooperation des Verbundprojekts MeAviA mit dem Medienforum Heidelberg e. V. / Karlstorkino, dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und dem Goethe-Institut Mannheim
Ready4Ref – Der Vorbereitungsdienst im Überblick
Online-Veranstaltung mit Vertreter:innen der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg (Gymnasien) und Karlsruhe (Berufliche Schulen)
Kompakttage zum Master of Education
Hybride Informations- und Orientierungsveranstaltung für neue Studierende zu Studienorganisation, Schulpraxisphasen sowie unterstützenden Angeboten der Hochschulen und der HSE
Infoveranstaltung zum M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium)
Alles Wissenswerte zum Studienstart im Rahmen der Kompakttage zum Master of Education – Online-Veranstaltung
Infoveranstaltung zum Schulpraxissemester
Expert:innen der Seminare und M. Ed.-Studierende geben digital Auskunft
Virtuelle Sprechstunde zum Schulpraxissemester
Individuelle Beratung für Studierende im Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium
Virtueller Studienauftakt für Erstsemester im polyvalenten Bachelor mit Lehramtsoption
Alle Informationen, qualifizierte Beratung und Austausch rund um den Studiengang und begleitende Angebote
Zwischen Denkmal und Heritage – materielles Erbe als Ort der außerschulischen Bildung
Workshop zur neuen Zusatz-/Querschnittsqualifikation „Kulturelle Bildung“
Lehr:werker:in werden! Die Lehr:werkstatt für Studierende
Virtuelle Infos zum Langzeitpraktikum, das eine intensive Alternative zu den berufsorientierenden Praxisphasen bietet – mit studentischen Einblicken live aus der Lehr:werkstatt